Inhalt

Masterstudium Psychologie (Schwerpunkt Technologie und Wirtschaft) (UK 066/904)

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Übersicht ECTS Credits
Pflichtfächer50,00
........ Forschungs- & Evaluationsmethoden10,00
................ VU Forschungs- & Evaluationsmethoden4,00
................ VU Multivariate Verfahren3,00
................ UE Computergestützte Anwendung multivariater Verfahren3,00
........ Psychologische Diagnostik11,00
................ VU Vertiefung Psychologische Diagnostik4,00
................ VU Diagnostik zur betrieblichen Gesundheitsförderung4,00
................ UE Anwendungsfelder der Psychologischen Diagnostik3,00
........ Anwendungsvertiefung24,00
................ Technik- & Medienpsychologie6,00
........................ VL Technik- & Medienpsychologie3,00
........................ SE Spezialthemen der Technik- & Medienpsychologie3,00
................ Arbeits- & Organisationspsychologie6,00
........................ VL Arbeits- & Organisationspsychologie3,00
........................ SE Spezialthemen der Arbeits- & Organisationspsychologie3,00
................ Wirtschaftspsychologie6,00
........................ KS Wirtschaftspsychologie3,00
........................ SE Spezialthemen der Wirtschaftpsychologie3,00
................ Gesundheitspsychologie in Technologie & Wirtschaft6,00
........................ VL Gesundheitspsychologie in Technologie & Wirtschaft3,00
........................ SE Spezialthemen der Gesundheitspsychologie in Technologie & Wirtschaft3,00
........ Projektarbeit / Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse5,00
................ SE Wissenschaft-Praxis-Transfer4,00
................ PR Versuchspersonenstunden1,00
Wahlfächer18,00
........ Grundlagenvertiefung12,00
................ Sozialpsychologie6,00
........................ KS Vertiefung Sozialpsychologie3,00
........................ SE Spezialthemen der Sozialpsychologie3,00
................ Biologische Psychologie6,00
........................ VL Vertiefung Biologische Psychologie3,00
........................ SE Spezialthemen der Biologischen Psychologie3,00
................ Entwicklungspsychologie6,00
........................ VL Vertiefung Entwicklungspsychologie3,00
........................ SE Spezialthemen der Entwicklungspsychologie3,00
........ Ergänzungsfächer6,00
................ Ausgewählte Themen Ergänzungsfach Psychologie - Ausland6,00
................ Digital Society6,00
........................ Informatische Grundlagen der Digital Society6,00
................................ KS Informatische Grundlagen der Digital Society6,00
........................ Juristische Grundlagen der Digital Society6,00
................................ KS Juristische Grundlagen der Digital Society6,00
........................ Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Digital Society6,00
................................ KS Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Digital Society6,00
........................ Wirtschaftliche Grundlagen der Digital Society6,00
................................ KS Wirtschaftliche Grundlagen der Digital Society6,00
........................ VU Einführung in sozialwissenschaftliche/soziologische Theorien (in) der digitalen Gesellschaft3,00
........................ SE Methoden der empirischen Sozialforschung (in) der digitalen Gesellschaft6,00
........................ VU Methoden der empirischen Sozialforschung (in) der digitalen Gesellschaft3,00
........................ SE Sozialwissenschaftliche Debatten und Theorien zu aktuellen Dynamiken und Problemen digitaler Gesellschaften3,00
........................ SE Sozialwissenschaftliche Debatten und Theorien zu Digitalisierung, Geschlecht und sozialen Ungleichheiten3,00
................ Medizin6,00
........................ VL Gender Medizin3,00
........................ VU Grundlagen zu interprofessioneller Zusammenarbeit im Gesundheitswesen1,50
........................ VL Grundlagen zum Nervensystem3,50
........................ VL Versorgungswirksamkeit II1,00
........................ VL Versorgungswirksamkeit I1,00
........................ KS Falldemonstrationen zu Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Psyche und Psychosomatik1,00
........................ KS Gender Medizin3,00
........................ VL Grundlagen und interdisziplinäre Betrachtung der Erkrankungen der Psyche und Psychosomatik1,00
........................ VL Grundlagen und interdisziplinäre Betrachtung des Medizinrechts1,50
........................ KS Grundlagen und interdisziplinäre Betrachtung der Telemedizin2,00
........................ VL Grundlagen zu Philosophie der Medizin1,50
........................ VL Medizin und Ethik1,50
........................ VL Medizin und Technik1,50
........................ SE Seminar zu Medizinrecht0,50
........................ SE Seminar zu Philosophie der Medizin0,50
........................ VL Versorgungswirksamkeit III1,00
........................ VL Versorgungswirksamkeit IV1,00
........................ VL Versorgungswirksamkeit VI1,00
........................ VL Versorgungswirksamkeit V1,00
................ Personalentwicklung, Beratung und Erwachsenenbildung6,00
........................ KS Einführung in Organisation3,00
........................ UE Beratung, Supervision und Coaching3,00
........................ SE Betriebliche Gesundheitsförderung3,00
........................ KS Einführung in Personalentwicklung, Beratung und Weiterbildung3,00
........................ UE Nachhaltige Seminar- und Trainingsgestaltung3,00
........................ SE Personalentwicklung, Beratung und Weiterbildung3,00
........................ UE Professionelle Konfliktbewältigung3,00
........................ VU Individualarbeitsrecht3,00
........................ UE Kommunikation und Selbstregulation3,00
................ Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie6,00
........................ VU Klinische Psychologie3,00
........................ UE Psychologische Beratung & Gesprächsführung3,00
................ Mensch & Technik6,00
........................ KV (*)Responsible AI3,00
........................ KV (*)Technology and Society3,00
........................ KV (*)Communicating AI1,50
........................ KV Web Usability1,50
........................ KS Soziale und geschlechterspezifische Aspekte der IT3,00
........................ KV (*)Ethics and Gender Studies3,00
........................ KV (*)Gender Studies Managing Equality TN3,00
................ Arbeit & Wirtschaft6,00
........................ KS Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre3,00
........................ KS Einführung in die Volkswirtschaftslehre3,00
........................ KS Einführung in die Mikroökonomie3,00
................ Soziale & interkulturelle Kompetenz6,00
........................ SE Ausgewählte Aspekte der Interkulturellen Kompetenz3,00
........................ SE Ausgewählte Aspekte der Sozialen Kompetenz3,00
........................ KS Ausgewählte Aspekte der Sozialen und Interkulturellen Kompetenz3,00
........................ KS Theorie der sozialen Kompetenz3,00
........................ KT Training interaktiver Fähigkeiten3,00
................ Recht6,00
........................ KO Diskriminierungsschutz im Arbeitsrecht1,50
........................ KO Diskriminierungsschutz im Sozialrecht1,50
........................ KO Geschlechterkonstruktion in Rechtstheorie und Rechtspraxis1,50
........................ AG Rechtsschutzwege im Antidiskriminierungsrecht1,50
........................ VU Compliance for Gender and Diversity3,00
........................ VU Individualarbeitsrecht3,00
........................ VU Sozialrecht I3,00
........................ VU Rechtspsychologie3,00
........................ VU Kollektives Arbeitsrecht3,00
........................ SE Arbeitsrecht3,00
........................ VU Sozialrecht II3,00
........................ SE Sozialrecht3,00
................ Bildung & Erziehung6,00
........................ UE Pädagogik: Gender, Diversity und Inklusion3,00
........................ SE Bildungssystem und Gesellschaft3,00
........................ SE Erziehungswissenschaft: Schwerpunkt 13,00
........................ SE Erziehungswissenschaft: Schwerpunkt 23,00
................ Soziologie6,00
........................ KV (*)Technology and Society3,00
........................ VU Allgemeine Soziologie: Grundbegriffe3,00
........................ VU Einführung in die speziellen Soziologien6,00
........................ VU Grundlagen der speziellen Soziologie: Arbeits- und Wirtschaftssoziologie3,00
........................ SE Vertiefung in der speziellen Soziologie: Arbeits- und Wirtschaftssoziologie6,00
........................ SE Vertiefung in der speziellen Soziologie: Organisationssoziologie6,00
........................ VU Ausgewählte Positionen und Trends3,00
........................ VU Positionen und Trends in den Genderstudies3,00
........................ VU Grundlagen der speziellen Soziologie: Organisationssoziologie3,00
................ Sozialpsychologie6,00
........................ KS Vertiefung Sozialpsychologie3,00
........................ SE Spezialthemen der Sozialpsychologie3,00
................ Biologische Psychologie6,00
........................ VL Vertiefung Biologische Psychologie3,00
........................ SE Spezialthemen der Biologischen Psychologie3,00
................ Entwicklungspsychologie6,00
........................ VL Vertiefung Entwicklungspsychologie3,00
........................ SE Spezialthemen der Entwicklungspsychologie3,00
Praxis10,00
........ UE Begleitung der facheinschlägigen Praxis1,00
........ PR Praktikum9,00
Freie Studienleistungen12,00
Masterarbeit, Masterprüfung & Begleitlehrveranstaltungen30,00
........ Begleitlehrveranstaltungen zur Masterarbeit4,00
................ SE Masterarbeitsseminar1,00
................ SE Vorbereitung der Masterarbeit2,00