Inhalt

[ 904PSYDVPDK21 ] VU Vertiefung Psychologische Diagnostik

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4 ECTS M1 - Master 1. Jahr Psychologie Gudrun Sproesser 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Psychologie (Schwerpunkt Technologie und Wirtschaft) 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden sind in der Lage, diagnostische Verfahren in konkreten Situationen anzuwenden.
  • Die Studierenden können diagnostische Verfahren kritisch evaluieren und Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug auf Qualitätsstandards identifizieren.
  • Die Studierenden können rechtliche und ethische Rahmenbedingungen bei der Testanwendung berücksichtigen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Studierenden können korrekte Anwendungsmöglichkeiten verschiedener diagnostischer Verfahren für bestimmte Situationen beurteilen und damit gewonnene Erkenntnisse hinsichtlich ihrer Aussagekraft und Einschränkungen beurteilen. (k2, k5)
  • Die Studierenden können rechtliche und ethische Rahmenbedingungen bei der Testanwendung auf einfache Fälle anwenden. (k3)
  • Die Studierenden können vertiefende Inhalte z.B. zu Grundprinzip und Zielsetzung verschiedener diagnostischer Verfahren erklären.
  • Die Studierenden können ein vertieftes Wissen zu den Qualitätsstandards diagnostischer Verfahren illustrieren.
  • Die Studierenden können rechtliche und ethische Rahmenbedingungen bei der Testanwendung benennen.
Beurteilungskriterien In Abhängigkeit vom didaktischen Konzept wird eines oder werden mehrere der folgenden Kriterien angewendet: Anwesenheit, Mitarbeit, Klausuren, Hausübungen, Literaturarbeiten, Inputreferate, Präsentationen.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 904PSYDVPDV19: VL Vertiefung Psychologische Diagnostik (4 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl