Inhalt

[ 904PKWEWPTS19 ] SE Bridging the Research-Practice Gap

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
4 ECTS M2 - Master's programme 2. year (*)Psychologie Bernad Batinic 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine (die Zulassung zum Masterstudium Psychologie vorausgesetzt)
Original study plan Master's programme Psychology (focus in Technology and Economy) 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)
  • Die Studierenden sind in der Lage, Grundlagen aus dem Bereich der Wissenschaftskommunikation, des interdisziplinären Arbeitens und den damit verbundenen wissenschaftstheoretischen Herausforderungen zu erläutern und kennen aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich. Sie sind in der Lage psychologisches Fachwissen der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren und zu erläutern.
Skills Knowledge
(*)
  • Die Studierenden sind in der Lage, Grundlagen aus dem Bereich der Wissenschaftskommunikation, des interdisziplinären Arbeitens und den damit verbundenen wissenschaftstheoretischen Herausforderungen zu erläutern. (k2)
  • Die Studierenden sind in der Lage aktuelle Entwicklungen im Bereich der Wissenschaftskommunikation (z.B. Open Science, Citizen Science) und das eigene Handeln als Vertreter*in des Faches zu reflektieren. (k5)
  • Die Studierenden wenden kommunikative Fertigkeiten sowohl bei der Präsentation von Forschungsergebnissen als auch im Kontext individualdiagnostischer Rückmeldungen an. (k3)
(*)
  • Die Studierenden kennen aktuelle Entwicklungen im Bereich der Wissenschaftskommunikation und des interdisziplinären Arbeitens (z.B. Open Science, Citizen Science).
  • Die Studierenden haben Kenntnisse im Bereich der Wissenschaftskommunikation, des interdisziplinären Arbeitens und kennen die damit verbundenen wissenschaftstheoretischen Herausforderungen.
Criteria for evaluation (*)In Abhängigkeit vom didaktischen Konzept wird eines oder werden mehrere der folgenden Kriterien angewendet: Anwesenheit, Mitarbeit, Klausuren, Hausübungen, Literaturarbeiten, Inputreferate, Präsentationen.
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 25
Assignment procedure Assignment according to priority