 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
keine (die Zulassung zum Masterstudium Psychologie vorausgesetzt)
|
Quellcurriculum |
Masterstudium Psychologie (Schwerpunkt Technologie und Wirtschaft) 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
- Die Studierenden können Fachliteratur zur Sozialpsychologie kritisch analysieren, interpretieren und die theoretischen Konzepte und methodischen Zugänge fundiert diskutieren.
- Die Studierenden sind in der Lage, eigenständig den aktuellen Forschungsstand zu einem spezifischen sozialpsychologischen Themenbereich zu strukturieren, aufzubereiten und in wissenschaftlichen Präsentationen oder schriftlichen Arbeiten zu kommunizieren.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Die Studierenden können theoretische Konzepte und methodische Zugänge in der Sozialpsychologie im Seminar kritisch diskutieren und unterschiedliche Ansätze gegeneinander abwägen. (k4, k5)
- Die Studierenden können eigenständig wissenschaftliche Präsentationen und Berichte zu sozialpsychologischen Themen erstellen und präsentieren. (k6)
|
- Hoch spezialisierte Kenntnisse aktueller Forschungsthemen und – fragen in der Sozialpsychologie wechselnd nach inhaltlichem Schwerpunkt.
- Die Studierenden kennen die Methoden der Sozialpsychologie und deren Einsatz in Forschung und Praxis.
|
|
Beurteilungskriterien |
In Abhängigkeit vom didaktischen Konzept wird eines oder werden mehrere der folgenden Kriterien angewendet: Anwesenheit, Mitarbeit, Klausuren, Hausübungen, Literaturarbeiten, Inputreferate, Präsentationen.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |
|