Inhalt

[ 904AROPAOPV19 ] VL Work & Organizational Psychology

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS M1 - Master's programme 1. year (*)Psychologie Bernad Batinic 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Master's programme Psychology (focus in Technology and Economy) 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)
  • Die Studierenden sind in der Lage, ihr im Bachelorstudium gewonnenes Wissen über aktuelle Theorien, Methoden, empirische Befunde der Arbeits- und Organisationspsychologie auf ausgewählte Vertiefungsfelder anzuwenden.
  • Die Studierenden sind in der Lage, fortgeschrittene Kenntnisse über arbeits- und organisationspsychologische Inhalte auf praktische Problemstellungen anzuwenden, z.B. eine wissenschaftliche fundierte psychologische Bewertung von Arbeitsaufgaben, Arbeitsbedingungen, Arbeitsmittel und Organisationsstrukturen zur Identifikation positiver oder negativer Auswirkungen auf arbeitende Personen.
  • Die Studierenden können den Nutzen neuer Medien und Technologien reflektieren, um arbeits- und organisationspsychologische Problemstellungen zu adressieren.
Skills Knowledge
(*)
  • Die Studierenden sind in der Lage, arbeits- und organisationspsychologische Instrumente und Erkenntnisse zu erläutern. (k2)
  • Die Studierenden sind in der Lage, gängige arbeits- und organisationsdiagnostische Instrumente kritisch zu evaluieren und deren Effektivität zu beurteilen. (k5)
  • Die Studierenden sind in der Lage, gängige arbeits- und organisationsdiagnostische Analyseergebnisse nach Kriterien persönlichkeits- und gesundheitsförderlicher Arbeit zu bewerten und Maßnahmen der Arbeits- bzw. Organisationsgestaltung abzuleiten. (k5)
(*)
  • Die Studierenden haben hoch spezialisierte Kenntnisse über verschiedene arbeits- und organisationspsychologische Methoden und Instrumente und deren Einsatzmöglichkeiten.
  • Die Studierenden sind mit aktueller Forschungsliteratur im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie vertraut und können diese kritisch bewerten.
  • Die Studierenden kennen die Möglichkeiten und Herausforderungen der Nutzung neuer Medien und Technologien für arbeits- und organisationspsychologische Problemstellungen.
Criteria for evaluation (*)Klausur
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Assignment according to priority