Inhalt

[ 904GITWGTWV19 ] VL Gesundheitspsychologie in Technologie & Wirtschaft

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Psychologie Gudrun Sproesser 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Psychologie (Schwerpunkt Technologie und Wirtschaft) 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden sind in der Lage, Kenntnisse über gesundheitspsychologische Inhalte auf praktische Problemstellungen, z.B. im Bereich Wirtschaft, anzuwenden.
  • Die Studierenden können den Nutzen neuer Medien und Technologien reflektieren, um gesundheitspsychologische Problemstellungen zu adressieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Studierenden sind in der Lage, die Ergebnisse gesundheitspsychologischer Datenanalysen zu erklären und zu interpretieren. (k2, k4)
  • Die Studierenden sind in der Lage, Gesundheitsförderungsmaßnahmen kritisch zu evaluieren und deren Effektivität zu beurteilen. (k5)
  • Die Studierenden können verschiedene Einflussfaktoren auf die Gesundheit gegenüberstellen.
  • Die Studierenden können Ansatzpunkte an Umgebungsfaktoren zur Gesundheitsförderung benennen.
  • Die Studierenden können die grundlegenden Theorien der Gesundheitspsychologie beschreiben.
  • Die Studierenden können die Möglichkeiten und Herausforderungen der Nutzung neuer Medien und Technologien für gesundheitspsychologische Problemstellungen skizzieren.
  • Die Studierenden können Herausforderungen und Lösungsansätze in der betrieblichen Gesundheitsförderung wiedergeben.
  • Die Studierenden sind in der Lage, gesundheitspsychologische Konzepte und Erkenntnisse zu erläutern.
Beurteilungskriterien Klausur
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl