- Die Studierenden sind in der Lage, verschiedene Paradigmen und Methoden der Psychologie zu verstehen. (k2)
- Die Studierenden sind in der Lage verschiedene Studien und Experimente kritisch zu evaluieren und deren Effektivität zu beurteilen. (k5)
- Die Studierenden können ihren Einfluss auf andere Menschen in ihrer zukünftigen Rolle als „Erhebende“- z.B. als psychologische Forscher*innen, Diagnostiker*innen, Gutachter*innen, u.a. – reflektieren. (k5)
|
- Die Studierenden kennen verschiedene psychologische Studien und Experimente im Ausmaß von 25 Stunden als Versuchsperson (Versuchspersonenstunden). Diese sind nach freier Wahl zu absolvieren.
- Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse über verschiedene Paradigmen und Methoden der Psychologie und kennen diese aus der Perspektive von Untersuchungsteilnehmer*innen.
|