| Übersicht |
ECTS Credits |
| Pflichtfächer | 87,00 |
| ........ Grundlagen der Digital Society | 24,00 |
| ................ Informatische Grundlagen der Digital Society | 6,00 |
| ........................ KS Informatische Grundlagen der Digital Society | 6,00 |
| ................ Juristische Grundlagen der Digital Society | 6,00 |
| ........................ KS Juristische Grundlagen der Digital Society | 6,00 |
| ................ Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Digital Society | 6,00 |
| ........................ KS Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Digital Society | 6,00 |
| ................ Wirtschaftliche Grundlagen der Digital Society | 6,00 |
| ........................ KS Wirtschaftliche Grundlagen der Digital Society | 6,00 |
| ........ Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden der Digital Society | 18,00 |
| ................ Empirische Sozialforschung (in) der digitalen Gesellschaft | 9,00 |
| ........................ SE Methoden der empirischen Sozialforschung (in) der digitalen Gesellschaft | 6,00 |
| ........................ VU Methoden der empirischen Sozialforschung (in) der digitalen Gesellschaft | 3,00 |
| ................ Sozialwissenschaftliche/soziologische Theorien und intersektionelle Analysen der digitalen Gesellschaft | 9,00 |
| ........................ VU Einführung in sozialwissenschaftliche/soziologische Theorien (in) der digitalen Gesellschaft | 3,00 |
| ........................ SE Sozialwissenschaftliche Debatten und Theorien zu aktuellen Dynamiken und Problemen digitaler Gesellschaften | 3,00 |
| ........................ SE Sozialwissenschaftliche Debatten und Theorien zu Digitalisierung, Geschlecht und sozialen Ungleichheiten | 3,00 |
| ........ Digitalisierung im Dialog | 18,00 |
| ................ KS Informatik in der Digital Society | 6,00 |
| ................ KS Recht in der Digital Society | 6,00 |
| ................ KS Wirtschaft in der Digital Society | 6,00 |
| ........ Interdisziplinäre Projekte | 18,00 |
| ................ UE Interdisziplinäres Projekt 1 "Digitalisierung interdisziplinär" | 6,00 |
| ................ UE Interdisziplinäres Projekt 2 "Understanding the Digital Society" | 6,00 |
| ................ UE Interdisziplinäres Projekt 3 "Shaping the Digital Society" | 6,00 |
| ........ Interdisziplinäre Ansätze der Digitalisierung | 9,00 |
| ................ Pflichtbereich | 3,00 |
| ........................ SE Multidisziplinäre Perspektiven auf Digitalisierung | 3,00 |
| ................ Wahlbereich (Vorschläge) | 6,00 |
| ........................ KV (*)Artificial Intelligence in Society | 1,50 |
| ........................ KV (*)Communicating AI | 1,50 |
| ........................ KV (*)Robopsychology | 3,00 |
| ........................ SE Seminar in Planung und Gestaltung der Digitalisierung | 3,00 |
| ........................ KV (*)Introduction to Digital Transformation and Technologies | 6,00 |
| ........................ VL (*)Computer Forensics and IT Law | 3,00 |
| ........................ KS Soziale Auswirkungen der IT | 3,00 |
| ........................ SE Computer-vermittelte Kommunikation | 3,00 |
| ........................ KS Soziale und geschlechterspezifische Aspekte der IT | 3,00 |
| Freie Studienleistungen | 12,00 |
| Masterarbeit - Masterarbeitsseminar - Masterprüfung | 21,00 |
| ........ Masterarbeitsseminar | 2,00 |
| ................ SE Masterarbeitsseminar | 2,00 |