Inhalt

[ 994GDDSJURK22 ] KS Juristische Grundlagen der Digital Society

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS M1 - Master 1. Jahr Rechtswissenschaften Michael Mayrhofer 4 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Digital Society 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende rechtliche (insbesondere öffentlich-rechtliche und zivilrechtliche) Fragestellungen der digitalen Gesellschaft zu erkennen und zu diskutieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
Studierenden erwerben juristische Kernkompetenzen. Diese umfassen die Fähigkeit zum Auffinden, Lesen und Verstehen von Rechtsvorschriften, zum Entwickeln von rechtlichen Argumenten und Überlegungen in Wort und Schrift, zum korrekten Zitieren von Normen oder die Handhabung des Rechtsinformationssystems (RIS). Die Studierenden erwerben ein grundlegendes Verständnis für Recht und Rechtsordnung sowie für die digitale Transformation des Rechts. Sie kennen die verfassungsrechtlichen – insbesondere grundrechtlichen – Rahmenbedingungen der Rechtsentwicklung und verstehen die rechtlichen Auswirkungen und Steuerungsmöglichkeiten der digitalen Transformation.
Beurteilungskriterien Mitarbeit, Klausur(en)
Lehrmethoden Vorträge, Diskussionen, Hausarbeiten
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur wird in der LVA bekanntgegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 40
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl