Inhalt

[ 994DIDIRDSK22 ] KS Recht in der Digital Society

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS M1 - Master 1. Jahr Rechtswissenschaften Michael Mayrhofer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen KS Juristische Grundlagen der Digital Society (6 ECTS)

Quellcurriculum Masterstudium Digital Society 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, digitale Phänomene und Instrumente der Digitalisierung eigenverantwortlich zu bewerten und in gesellschaftliche sowie rechtliche Kontexte einzuordnen. Sie können ihre Positionen zu diesen Themen reflektiert und fundiert vertreten.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden können eigenständig Informationen zu Internetkriminalität und digitalen Phänomenen recherchieren, analysieren und diese sozioökonomisch und rechtlich bewerten. Sie sind in der Lage die selbst erarbeiteten Ergebnisse zu präsentieren und schriftlich zu dokumentieren. Die Studierenden kennen ausgewählte Erscheinungsformen der Cyberkriminalität und verstehen die rechtlichen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen für diese Phänomene.
Beurteilungskriterien Vorträge, Diskussionen, Hausarbeiten, Klausur(en)
Lehrmethoden Vorträge, Diskussionen, Hausarbeiten
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur wird in der LVA bekanntgegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Die Lehrveranstaltung wird in Form eines Double-Teachings abgehalten.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 40
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl