Inhalt

[ 930ERDS23 ] Studienfach Ergänzung der Schwerpunktsetzung

Versionsauswahl
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
3/6 ECTS Kumulative Fachprüfung M2 - Master 2. Jahr Sozialwissenschaften Thomas Spielbüchler Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Politische Bildung 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen
Fertigkeiten Kenntnisse
Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen
Sonstige Informationen Abhängig von den gewählten Schwerpunkten sind in diesem Studienfach 3 ECTS oder 6 ECTS zu absolvieren.
Gilt als absolviert, wenn 930ZEGESUPU15: IK Zeitgeschichte: Strukturen und Prozesse (3 ECTS) und 2PMZGI: IK Zeitgeschichte: Strukturen und Prozesse (3 ECTS)
930WIRTPOLK17: KS Wirtschaftspolitik (3 ECTS) und 930WIRTPOEK15: KS Politische Ökonomie (3 ECTS) und 2PMPOEK: KS Politische Ökonomie (3 ECTS)
930SOGEBKTU15: IK Soziale Bewegungen, soziale Konflikte und Transformationsprozesse (3 ECTS) und 2PMSBI: IK Soziale Bewegungen, soziale Konflikte und Transformationsprozesse (3 ECTS)
930POLRDBGU15: IK Diskriminierungsschutz benachteiligter Gruppen (3 ECTS) und 2PMDBGI: Diskriminierungsschutz benachteiligter Gruppen (3 ECTS)
905GLOMGUPS15: SE Global Studies: Gesellschaft und Politik (3 ECTS) und 1SBGSGPSE: SE Global Studies: Gesellschaft und Politik

Wenn 6 ECTS in diesem Fach absolviert werden müssen, muss noch eine weitere LVA aus dem Fach gewählt werden.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen