Inhalt

[ 928POSPPOTK21 ] KS Plurale Ökonomische Theorie

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Volkswirtschaftslehre Julian Reiss 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine (die Zulassung zum Studium vorausgesetzt)
Quellcurriculum Masterstudium Sozialwirtschaft 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden sind in der Lage, verschiedene ökonomische Denkrichtungen und Theorien kritisch zu analysieren und deren Annahmen, Ableitungen und Schwachstellen zu identifizieren.
  • Die Studierenden können unterschiedliche ökonomische Theorien und Denkschulen vergleichen und deren Implikationen für aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen bewerten.
  • Die Studierenden sind in der Lage, ökonomische Probleme in einer integrierten und interdisziplinären Denkweise anzugehen und theoretische Argumente eigenständig zu erarbeiten.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Textanalyse und Interpretation Texte ökonomischer Literatur analysieren und interpretieren (k4)
  • Fragen formulieren sowie Argumente diskutieren und entwickeln (k4)
  • Theoretische Konzepte auf aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen anwenden (k5)
  • Ökonomische Literatur kritisch reflektieren und vergleichend analysieren (k6)
  • Grundzüge der ökonomischen Theorienbildung
  • Argumente verschiedener ökonomischer Blickwinkel
  • Umfassender Überblick über verschiedene ökonomische Theorien und Denkschulen abseits der neoklassischen Lehrbuchökonomie
  • Vertiefendes Wissen in ökonomischer Standardliteratur (Inhalte wechselnd)
  • Diskursive Methoden und Entwicklung theoretischer Argumente
Beurteilungskriterien Präsentation einzelner Kapitel, Abgabe eines Essays mit Bezug zum LV-Thema, mündliche Mitarbeit und Diskussionsbeiträge.
Lehrmethoden Präsentation und Diskussion durch LV-Leitung und Studierende.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Die benötigte Literatur wird von der LV-Leitung am Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Sonstige Informationen Die Lehrinhalte dieser Lehrveranstaltung wechseln. Sie können diese LVA mehrmals besuchen und auch mehrfach als Leistung das Fach "Philosophie und Ökonomie" einbringen.
Äquivalenzen 928POSPAOTU20: IK Alternative ökonomische Theorien (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 40
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl