Inhalt

[ 928POFEPOFK19 ] VU Politikfelder

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS M1 - Master 1. Jahr Sozialwissenschaften Tobias Wiß 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine (die Zulassung zum Studium vorausgesetzt)
Quellcurriculum Masterstudium Sozialwirtschaft 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden sind in der Lage, Inhalte, Strukturen und Prozesse eines ausgewählten Politikfeldes analytisch zu durchdringen.
  • Sie haben die Kompetenz, internationale Vergleiche politischer Prozesse und Inhalte zu ziehen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen.
  • Sie können politische Akteure, Institutionen und deren Einfluss auf die Organisation und Ergebnisse eines Politikfeldes bewerten.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Historische Entwicklung und inhaltliche Dimension eines ausgewählten Politikfeldes analysieren (k3).
  • Zentrale Akteure und Organisationen, die an der Gestaltung des Politikfeldes beteiligt sind identifizieren und vergleichen (k4).
  • Entscheidungsprozessen und politische Dynamik innerhalb des Politikfeldes in verschiedenen Ländern untersuchen (k5).
  • Alternative Handlungsmöglichkeiten und Strategien zur Organisation des Politikfeldes basierend auf internationalen Best Practices entwickeln(k6).
  • Konsequenzen von politischen Maßnahmen und deren Wirkung auf gesellschaftliche Entwicklungen bewerten (k4).
  • Fundiertes Wissen über die inhaltliche Dimension, historische Entwicklung und strukturelle Organisation eines spezifischen Politikfeldes.
  • Verständnis der wichtigsten Akteure, Institutionen und Entscheidungsprozesse, die das Politikfeld prägen.
  • Vertrautheit mit internationalen Unterschieden und Gemeinsamkeiten in der Ausgestaltung politischer Prozesse und Maßnahmen in verschiedenen Ländern.
  • Einblicke in die Wirkung und Konsequenzen von politischen Maßnahmen und deren Analyse.
  • Kenntnisse theoretischer Modelle und empirischer Ansätze zur Untersuchung von Politikfeldern und deren Vergleichbarkeit.
Beurteilungskriterien Abhängig vom didaktischen Konzept: Aktive Beteiligung an den einzelnen Sitzungen, mehrere schriftliche Übungsaufgaben, Seminararbeit oder Klausur, Präsentation.
Lehrmethoden Abhängig vom didaktischen Konzept: Vortrag durch die Lehrenden, Gruppen- und Einzelübungen
Abhaltungssprache Deutsch oder Englisch
Literatur Die Literatur wird von den Lehrenden zu Beginn der LVA bekanntgegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 928TDBPTDBK10: VU Theorien der Biopolitik (6 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 80
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl