Inhalt

[ 526ESWE11 ] Studienfach Einführung in die Softwareentwicklung

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2016W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2016W vorhanden.
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
6 ECTS Kumulative Fachprüfung B1 - Bachelor 1. Jahr Informatik Alois Ferscha Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik 2009W
Ziele Die Studierenden sind mit (syntax-unabhängigen) modernen Methoden der Programmierung vertraut, verfügen über elementare Kenntnisse in der Entwicklung von algorithmischen Programmen und der Fähigkeit der objektorientierten Programmierung, beherrschen Kontrollstrukturen und sind mit elementaren Konzepten der Datenrepräsentation, insbesondere mit Listen, Bäumen, rekursiven Datenstrukturen und Algorithmen dafür vertraut. Sie beherrschen die Programmiersprache Java.
Lehrinhalte Problemlösungsmethoden der Informatik; Begriffsdefinitionen Maschine, Algorithmus, Sprache, Grammatik, Programm; Grundelemente der imperativen und objektorientierten Programmierung: Variablen, Datentypen, Anweisungen und Kontrollstrukturen; grundlegende Programmiertechniken, Datenstrukturen, Ereignisbehandlung; Multithreading; Programmieren mit JAVA.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen