Inhalt

[ 526ESWE11 ] Subject (*)Einführung in die Softwareentwicklung

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2016W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelor's programme Business and Economics 2016W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Mode of examination Education level Study areas Responsible person Coordinating university
6 ECTS Accumulative subject examination B1 - Bachelor's programme 1. year Computer Science Alois Ferscha Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Bachelor's programme Business Informatics 2009W
Objectives (*)Die Studierenden sind mit (syntax-unabhängigen) modernen Methoden der Programmierung vertraut, verfügen über elementare Kenntnisse in der Entwicklung von algorithmischen Programmen und der Fähigkeit der objektorientierten Programmierung, beherrschen Kontrollstrukturen und sind mit elementaren Konzepten der Datenrepräsentation, insbesondere mit Listen, Bäumen, rekursiven Datenstrukturen und Algorithmen dafür vertraut. Sie beherrschen die Programmiersprache Java.
Subject (*)Problemlösungsmethoden der Informatik; Begriffsdefinitionen Maschine, Algorithmus, Sprache, Grammatik, Programm; Grundelemente der imperativen und objektorientierten Programmierung: Variablen, Datentypen, Anweisungen und Kontrollstrukturen; grundlegende Programmiertechniken, Datenstrukturen, Ereignisbehandlung; Multithreading; Programmieren mit JAVA.
Subordinated subjects, modules and lectures