(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Education level
Study areas
Responsible person
Hours per week
Coordinating university
3 ECTS
D - Diploma programme
Law
2 hpw
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan
Diploma programme Diploma programme Law 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, die unterschiedlichen Besteuerungskonzepte der einzelnen Rechtsformen zu verstehen. Sie können die steuerlich optimale Rechtsform im Einzelfall identifizieren und kennen die Eckpunkte der wesentlichen Umgründungsformen des UmgrStG.
Skills
Knowledge
(*)
Verständnis der unterschiedlichen Besteuerungskonzepte der einzelnen Rechtsformen (k2)
Identifikation der steueroptimalen Rechtsform (k5)
(*)Der Aufbau der Vorlesung Wahl der Rechtsform gestaltet sich folgendermaßen:
Gründung und Rechtsformwahl
Umgründungen
Verschmelzung (Art I UmgrStG)
Umwandlung (Art II UmgrStG)
Einbringung (Art III UmgrStG)
Zusammenschluss (Art IV UmgrStG)
Spaltung (Art VI UmgrStG)
Sanierung, Aufgabe, Veräußerung, Insolvenz und Liquidation
Sanierungsgewinn
Betriebsaufgabe und Betriebsveräußerung
Insolvenz und Liquidation
Criteria for evaluation
(*)Die Beurteilung erfolgt in Form einer schriftlichen Lehrveranstaltungsprüfung.
Methods
(*)Die Lehrinhalte werden für die Studierenden in Vortragsform vermittelt. Die theoretischen Grundlagen werden anhand von praktischen Fällen und Beispielen gefestigt.
Language
German
Study material
(*)In der jeweils aktuellen Fassung:
Als Literatur und Stoffabgrenzung der Vorlesung Steuerrecht und Wahl der Rechtsform gilt der vorab zur Verfügung gestellte Foliensatz. Ergänzend können zur Klausurvorbereitung die jeweils aktuelle Auflage von:
Walter, Umgründungssteuerrecht, sowie die einschlägigen Kapitel von
Doralt/Ruppe, Steuerrecht Band I, empfohlen werden.
Changing subject?
No
Corresponding lecture
(*)RURSRVODI: VO Steuerrecht und Wahl der Rechtsformen (einschließlich Umgründungen) (4ECTS)