Inhalt

[ 101UNRVSWRV12 ] VL Steuerrecht und Wahl der Rechtsform (einschließlich Umgründung)

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, die unterschiedlichen Besteuerungskonzepte der einzelnen Rechtsformen zu verstehen. Sie können die steuerlich optimale Rechtsform im Einzelfall identifizieren und kennen die Eckpunkte der wesentlichen Umgründungsformen des UmgrStG.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Verständnis der unterschiedlichen Besteuerungskonzepte der einzelnen Rechtsformen (k2)
  • Identifikation der steueroptimalen Rechtsform (k5)
Der Aufbau der Vorlesung Wahl der Rechtsform gestaltet sich folgendermaßen:

  • Gründung und Rechtsformwahl
  • Umgründungen
    • Verschmelzung (Art I UmgrStG)
    • Umwandlung (Art II UmgrStG)
    • Einbringung (Art III UmgrStG)
    • Zusammenschluss (Art IV UmgrStG)
    • Spaltung (Art VI UmgrStG)
  • Sanierung, Aufgabe, Veräußerung, Insolvenz und Liquidation
  • Sanierungsgewinn
  • Betriebsaufgabe und Betriebsveräußerung
  • Insolvenz und Liquidation
Beurteilungskriterien Die Beurteilung erfolgt in Form einer schriftlichen Lehrveranstaltungsprüfung.
Lehrmethoden Die Lehrinhalte werden für die Studierenden in Vortragsform vermittelt. Die theoretischen Grundlagen werden anhand von praktischen Fällen und Beispielen gefestigt.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur In der jeweils aktuellen Fassung:

Als Literatur und Stoffabgrenzung der Vorlesung Steuerrecht und Wahl der Rechtsform gilt der vorab zur Verfügung gestellte Foliensatz. Ergänzend können zur Klausurvorbereitung die jeweils aktuelle Auflage von:

  • Walter, Umgründungssteuerrecht, sowie die einschlägigen Kapitel von
  • Doralt/Ruppe, Steuerrecht Band I, empfohlen werden.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen RURSRVODI: VO Steuerrecht und Wahl der Rechtsformen (einschließlich Umgründungen) (4ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung