Absolvierung der wirtschaftswissenschaftlichen Wissensgebiete für JuristInnen
Quellcurriculum
Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, komplexe Rechnungslegungsfragen im Bereich des Einzelabschlusses, Konzernabschlusses und der Umgründungsbilanzen selbständig zu analysieren, zu bewerten und zu lösen.
Fertigkeiten
Kenntnisse
Relevante Rechtsgrundlagen für verschiedene Rechnungslegungsformen kennen (k1)
Die Unterschiede und Zusammenhänge zwischen Einzelabschluss, Konzernabschluss und Umgründungsbilanzen erklären (k2)
Die Funktion und Bedeutung verschiedener Bilanzarten bei Umgründungen (z.B. Schlussbilanz, Zwischenbilanz, Übernahmebilanz) erläutern (k2)
Rechnungslegungsvorschriften auf konkrete Fallbeispiele im Bereich Einzelabschluss und Konzernabschluss anwenden (k3)
Die Auswirkungen von Umgründungsvorgängen auf die Bilanzierung analysieren (k4)
Grundkenntnisse der Erstellung und der Analyse von Einzelabschlüssen, Konzernabschlüssen und von Umgründungsbilanzen