[ 856PFLIMUKK15 ] KS Mediation: Settings and Procedures / Communication Tools
|
|
|
|
| (*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
| Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
| 3 ECTS |
(*)W2 - (*)Weiterbildung 2 |
Social Science |
Norbert Fackler |
1,66 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
| Detailed information |
| Original study plan |
Initial study programme (*)Mediation und Konfliktmanagement (auslaufend) 2015W |
| Objectives |
(*)Die Studierenden lernen klassische mediatorische Settings kennen und üben den Einsatz lösungsorientierter kommunikativer Techniken.
|
| Subject |
(*)Grundlagen der Mediation II: Leitbilder, Prinzipien und Ziele Rahmenbedingungen, Settings und Mediationsmodelle Kommunikationstheoretische Grundlagen: Modelle und Axiome wertschätzender und ergebnisorientierter Kommunikation Einzel- und Gruppenselbsterfahrung: Reflexion eigener Kommunikationsstrategien Fremd- und Selbstwahrnehmung Vertiefung: Mediationsphase 2 Fallstudien, Rollenspiele und praktische Übungen zu Themenschwerpunkten des Moduls
Zuordnung der Inhalte gem. ZivMediat-AV: Anlage Pkt. 1.1. / 1.2. / 1.3 / 2.1. / 2.2.
|
| Criteria for evaluation |
|
| Methods |
(*)Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, Fallstudien, Rollenspiele
|
| Language |
German |
| Study material |
(*)Skriptum; aktuelle Literatur wird in den einzelnen Modulen bekannt gegeben
|
| Changing subject? |
No |
| Further information |
(*)Die aktuelle Lehrgangsbeschreibung finden Sie unter: www.mediation-und-konfliktmanagement.eu
|
|
|
 |
| On-site course |
| Maximum number of participants |
- |
| Assignment procedure |
Direct assignment |
|