 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Physik 2012W |
Ziele |
Kennenlernen der in den wichtigsten physikalischen Theorien verwendeten Begriffe und Grundannahmen, das Verstehen des mathematischen und logischen Aufbaus dieser Theorien und deren Anwendung auf konkrete physikalische Systeme.
|
Lehrinhalte |
Mathematische Methoden der Physik: Wiederholung und Ergänzung von Vektoralgebra und Vektoranalysis, Tensoren, krummlinige Koordinaten, Nabla-Kalkül, gewöhnliche Differentialgleichungen, Funktionen komplexer Variabler, Fouriertransformationen, Dirac'sche Delta“funktion“.
Theoretische Physik: I. (Mechanik): Mechanik von Punktteilchen und starren Körpern, Erhaltungssätze, analytische Mechanik, Einführung in die Kontinuumsmechanik und die nichtlineare Dynamik. II. (Quantenmechanik): Grundlegende Annahmen; die Schrödingergleichung für ein Teilchen, Ausnützen von Symmetrien; Näherungsverfahren; identische Teilchen und Austauschwechselwirkung; das Prinzip der chemischen Bindung. III. (Elektrodynamik): Die Maxwellgleichungen; Elektrostatik und Magnetostatik im Vakuum und in Medien; elektromagnetische Wellen (Emission und Streuung); spezielle Relativitätstheorie.
|
|