Inhalt

Subject (*)Literaturwissenschaft

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2015S dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelor's programme Cultural Studies 2020W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Mode of examination Education level Study areas Responsible person Coordinating university
75 ECTS Accumulative subject examination B1 - Bachelor's programme 1. year Cultural Science Nicht definiert
Detailed information
Pre-requisites (*)Keine
Original study plan Bachelor's programme Cultural Studies 2010W
Objectives (*)Studierende erwerben Schlüsselkompetenzen durch angeleitete Problemanalysen, Recherchearbeiten und der Präsentation ihres erworbenen Wissens. Diese Schlüsselkompetenzen werden hinsichtlich Textanalyse und Reflexion komplexer Zusammenhänge, historischer Kontextualisierung und dem Wissen um die kultur- und ideengeschichtlichen Hintergründe gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Probleme sowie Texterstellung und problemorientiertem Argumentieren gelehrt. Vor diesem Hintergrund zielt der Studiengang darauf ab, insbesondere auf die Herausforderungen im breiten Praxisfeld der Kulturarbeit vorzubereiten.
Subject (*)Inhalte der Neueren deutschen Literaturwissenschaft und Medientheorie, der Europäischen Literatur und Mediengeschichte und der Medienästhetik werden im Studienfach vermittelt.
Further information (*)Module des Studienfachs werden von der JKU NICHT angeboten. Es wird empfohlen die Modul an der FernUniversität in Hagen im Rahmen des dortigen Bachelorstudiums "Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie" zu absolvieren und sich gemäß Curriculum Bachelor "Kulturwissenschaften" und der Anlage 1 zum Curriculum Bachelor "Kulturwissenschaften" anerkennen zu lassen. Informationen zu den Modulen und den darin enthaltenen Lehrveranstaltungen finden sie auf der Homepage der FernUniversität in Hagen (http://www.fernuni-hagen.de/KSW/bakwmfs/).
Subordinated subjects, modules and lectures