Inhalt

Modul Literarische Anthropologie

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2015S dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2020W vorhanden.
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
15 ECTS Kumulative Modulprüfung B2 - Bachelor 2. Jahr Kulturwissenschaften Nicht definiert
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Modul: Einführung in die Literaturwissenschaften bereits absolviert
Quellcurriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2010W
Ziele Ausgehend von der Entdeckung des „ganzen Menschen“ wird Literatur zur Anthropologie, die im Kontext der zunehmenden Empirisierung der Medizin und Psychologie ein Menschenbild entwirft, das Geist und Körper, das Wissen um physiologische Prozesse und moralisches Verhalten theoretisch zu vermitteln sucht. In Theorie und Praxis (exemplarische Fallgeschichten) wird versucht, unterschiedlichste Konzepte zu analysieren.
Lehrinhalte Das Modul greift eine zentralen Entwicklung der Literatur des 18.Jahrhunderts auf: die Entdeckung des ganzen Menschen. Inhalte der Auseinandersetzung mit selbigem sind exemplarisch ausgewählte autobiografische Schriften oder die Analyse von Konzepten der Kindheit oder Familie.
Sonstige Informationen Modul wird von der JKU NICHT angeboten. Es wird empfohlen das Modul an der FernUniversität in Hagen im Rahmen des dortigen Bachelorstudiums "Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie" zu absolvieren und sich gemäß Curriculum Bachelor "Kulturwissenschaften" und der Anlage 1 zum Curriculum Bachelor "Kulturwissenschaften" anerkennen zu lassen. Informationen zum Modul und den darin enthaltenen Lehrveranstaltungen finden sie auf der Homepage der FernUniversität in Hagen (http://www.fernuni-hagen.de/KSW/bakwmfs/).
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen