Es ist eine neuere Version 2021W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Universitätslehrgang Aufbaustudium Master in Management (auslaufend, wurde ersetzt durch ULG General Management) 2022W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
8 ECTS
Kumulative Modulprüfung
M1 - Master 1. Jahr
Betriebswirtschaftslehre
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H. Güttel
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen
keine
Quellcurriculum
Universitätslehrgang Aufbaustudium Management MBA 2012W
Ziele
Die Studierenden setzen sich wissenschaftlich fundiert mit Methoden und Instrumenten des systemischen Verkaufs auseinander.
Sie sind in der Lage, verkäuferisches Verhalten anhand eines fundierten Reflexionsrahmens kritisch zu hinterfragen und zu interpretieren.
Dadurch können sie eigenes verkäuferisches Verhalten reflektieren und das der Mitarbeiter im Verkauf analysieren.
Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, die Grundlagen des Verkaufsverhaltens aus psychologischer und sozialpsychologischer Sicht zu verstehen, zu beurteilen und in der Praxis anzuwenden.
Die persönlichen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden gefördert
Die Studierenden sind in der Lage, die Kundenbearbeitung in ihren Unternehmen maßgeblich zu professionalisieren.
Lehrinhalte
Teambuilding
Lernfähigkeit herstellen
Elemente des systemischen Verkaufens
Kommunikation auf Augenhöhe mit Geschäftsführung und Vorstand von Kundenunternehmen
Kundenorganisationen lesen können
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen