Inhalt
[ 367QPPMPRM12 ] Module Project Management
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2017W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Post graduate programme Management 2018W vorhanden. |
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Mode of examination |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Coordinating university |
7,5 ECTS |
Accumulative module examination |
M1 - Master's programme 1. year |
Business Administration |
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H. Güttel |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)Keine
|
Original study plan |
Initial study programme Management MBA 2012W |
Objectives |
(*)Die Studierenden werden in die wesentlichen Grundlage des Projektmanagements eingeführt und sind nach Abschluss in der Lage
- selbständig Projektaufgaben zu analysieren und zu strukturieren
- Termine, Ressourcen und Kosten zu planen
- grundlegende Steuerungs- und Führungsmechanismen in Projekten anzuwenden
Die Studierenden erlernen den Zusammenhang zwischen Business Planungsprozess und strategischem Projektmanagement. Nach diesem Modul besitzen der Studierenden die Fähigkeit, geschäftsrelevante Projekte zu definieren und diese nach der DMAIC Methodik abzuwickeln. Dies umfasst die systematische Anwendung von Führungswerkzeugen und statistischen Analysen um eine nachhaltige Prozessverbesserung zu erzielen.
|
Subject |
(*)- Entstehung und Struktur von Projekten
- Risikomanagement, Aufwandsschätzung, Ablauf- und Terminplanung,
- Ressourcenplanung, Kostenberechnung, Controlling und Berichtswesen, Projektabschluss
- Six Sigma Grundlagen
- Projektdefinition und Link zur Business Planung
- Projektplanung und Vorgehensweise
- Teamführungswerkzeuge (SIPOC, P-MAP, C&EMatrix, FMEA, Wertstromanalyse)
- Angewandte Statistik (Minitab)
- Projektimplementierung und nachhaltiges Verankern der Verbesserungen
|
|
 |
 |
Subordinated subjects, modules and lectures |
| | |
|
|