Inhalt

[ 367QPPMPRM12 ] Modul Projektmanagement

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2017W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Universitätslehrgang Management 2018W vorhanden.
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
7,5 ECTS Kumulative Modulprüfung M1 - Master 1. Jahr Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H. Güttel Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Keine
Quellcurriculum Universitätslehrgang Aufbaustudium Management MBA 2012W
Ziele Die Studierenden werden in die wesentlichen Grundlage des Projektmanagements eingeführt und sind nach Abschluss in der Lage

  • selbständig Projektaufgaben zu analysieren und zu strukturieren
  • Termine, Ressourcen und Kosten zu planen
  • grundlegende Steuerungs- und Führungsmechanismen in Projekten anzuwenden

Die Studierenden erlernen den Zusammenhang zwischen Business Planungsprozess und strategischem Projektmanagement. Nach diesem Modul besitzen der Studierenden die Fähigkeit, geschäftsrelevante Projekte zu definieren und diese nach der DMAIC Methodik abzuwickeln. Dies umfasst die systematische Anwendung von Führungswerkzeugen und statistischen Analysen um eine nachhaltige Prozessverbesserung zu erzielen.

Lehrinhalte
  • Entstehung und Struktur von Projekten
  • Risikomanagement, Aufwandsschätzung, Ablauf- und Terminplanung,
  • Ressourcenplanung, Kostenberechnung, Controlling und Berichtswesen, Projektabschluss
  • Six Sigma Grundlagen
  • Projektdefinition und Link zur Business Planung
  • Projektplanung und Vorgehensweise
  • Teamführungswerkzeuge (SIPOC, P-MAP, C&EMatrix, FMEA, Wertstromanalyse)
  • Angewandte Statistik (Minitab)
  • Projektimplementierung und nachhaltiges Verankern der Verbesserungen
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen