Inhalt

[ 367LECHGCMK12 ] KS Grundlagen des Change Managements

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Universitätslehrgang Management 2024W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4,5 ECTS M1 - Master 1. Jahr Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H. Güttel 0 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Universitätslehrgang Aufbaustudium Management MBA 2012W
Ziele
  • Vertiefte wissenschaftliche und praktische Kompetenz verhaltenssteuernden Zusammenhänge auf organisationaler, Gruppen- und individueller Ebene um Ansatzpunkte für Wandelbestrebungen zu erkennen
  • Vertiefte wissenschaftliche und praktische Kompetenz die Rolle der Führungskraft in Veränderungsprozessen erkennen, reflektieren
  • Fähigkeit Veränderungskompetenzen auf individueller Ebene aufbauen – entweder als Change Agent im eigenen Bereich oder als Teil größerer Veränderungsprojekte im Unternehmen
  • Vertiefte wissenschaftliche und praktische Kompetenz Grundlagen und Techniken zur Diagnose von Problembereichen auf organisationaler, Gruppen- und individueller Ebene zu kennen
  • Fähigkeit Techniken zur Diagnosen von Problembereichen auf organisationaler, Gruppen- und individueller Ebene anzuwenden
  • Vertiefte wissenschaftliche und praktische Kompetenz verschiedene Interventionsarten und deren Wirkung zu kennen
  • Fähigkeit situativ Interventionen zu setzen
  • Vertiefte wissenschaftliche und praktische Kompetenz um Gründe für Widerstand auf individueller, Gruppen- und organisationaler Ebene und Möglichkeiten zum funktionalen Umgang damit zu kennen
  • Vertiefte wissenschaftliche und praktische Kompetenz direktive und non-direktive Interventionsarten zu unterscheiden und Machtquellen für Veränderungen sowie die damit verbundenen Konsequenzen in Bezug auf Wirkung, Qualität und Anschlussfähigkeit und Akzeptanz zu kennen
  • Vertiefte wissenschaftliche und praktische Kompetenz die Grundlagen für die inhaltliche, soziale und zeitliche Gestaltung von Veränderungsarchitekturen zu kennen
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl