Es ist eine neuere Version 2022W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Universitätslehrgang Aufbaustudium Master in Management (auslaufend, wurde ersetzt durch ULG General Management) 2022W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
22,5 ECTS
Kumulative Fachprüfung
M1 - Master 1. Jahr
Betriebswirtschaftslehre
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H. Güttel
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen
Keine
Quellcurriculum
Universitätslehrgang Aufbaustudium Management MBA 2013W
Ziele
Der Studierende kennt die Grundlagen des Innovationsmanagements sowie die neuen Innovationsansätze wie Open Innovation und die Nutzung von Social Media. Sie kennen die Bedürfnisse einer innovativen, kreativen Organisation. Sie verstehen die strategischen Prozesse von einer innovativen Idee bis zur Markteinführung und sind in der Lage Ideen und Prozessmanagement, Technologie und Produkt Management sowie Branding und Vermarktung von Innovationen zu verstehen und umzusetzen.
Lehrinhalte
Der Lehrgang spannt den inhaltlichen Bogen von der Ideenfindung bis zur erfolgreichen Markteinführung.
Neben den grundlegenden Konzepten und Methoden des Innovationsmanagements finden neue Ansätze wie Open Innovation Innovationsmanagement Einzug.
Weitere Themen sind:
o Kreative Möglichkeiten
o Ideen und Prozess Management
o Technologie und Produkt Management
o Branding und Vermarktung von Innovationen
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen