Inhalt

[ 528SOZRSZRS14 ] SE Sozialrecht

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Rechtswissenschaften Karl Brandstetter 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Sozialwirtschaft 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden erwerben die Kompetenz, die grundlegenden Prinzipien des Sozialrechts zu verstehen.
  • Sie lernen die wichtigsten gesetzlichen Anspruchsgrundlagen aus dem ASVG für das allgemeine Sozialversicherungsrecht, das Kranken-, Unfall- sowie Arbeitslosenversicherungsrechts. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf leistungsrechtliche Aspekte gelegt (Anspruch auf Krankengeld, Anspruch auf Sachleistungen, Anspruch auf Versehrtenrenten sowie Anspruch und Verlust des Arbeitslosengeldes).
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Theoretische Grundlagen auf praxisnahe Fälle anwenden (k3).
  • Sozialversicherungsrechtliche Fälle lösen (k4).
  • Falllösung mit dem Lehrveranstaltungsleiter im Plenum sowie in Gruppenarbeiten lernen, mit Fokus auf der Judikaturlinie des Obersten Gerichtshofes in Sozialrechtssachen (k5).
  • Juristisches Argumentieren anhand rechtlich vertretbarer Meinungen üben (k5).
  • Übersicht über das Sozialrecht, vor allem das Sozialversicherungsrecht.
  • Wichtige leistungsrechtliche Aspekte des allgemeinen Sozialversicherungsrechtes sowie des Arbeitslosenversicherungsrechtes.
Beurteilungskriterien regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit in der LVA
Präsentation eines Themenbereiches (kombinierte Gruppen- und Einzelarbeit)
abschließende Klausur
Lehrmethoden Präsentationen von Studierenden zu den Themenschwerpunkten, ein- und überleitende Vorträge der LV-Leitung, Diskussionen
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur - aktueller Gesetzestext
- Lehrbuch: Resch, Rechtstaschenbuch Sozialrecht (in der aktuellen Auflage)
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Blockveranstaltung.
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
1ESRSE: SE Sozialrecht (2009W-2014S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 40
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl