Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
Erwartete Vorkenntnisse: Modul Business Engineering & Management
|
Quellcurriculum |
Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierende sind in der Lage branchenspezifische Informationssysteme wissenschaftlich zu analysieren und entsprechend dem jeweiligen Stand der Wissenschaft zu entwerfen und umzusetzen.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- LO2: Die Studierenden können Architekturen von branchenspezifischen Informationssystemen konzipieren (K3).
- LO3: Sie beherrschen den Entwurfsprozess von branchenspezifischen Informationssystemen und können die diese auf Basis einer ausgewählten Plattform und Prozesswissen implementieren (K4).
- LO4: Sie sind in der Lage, den Entwurfsprozess und die Implementierung unter Aneignung von Domänenwissen und mit Domänenexperten durchzuführen (K3).
- LO5: Sie beherrschen die Suche nach wissenschaftlich fundierten Lösungskonzepten bei Vorliegen eines branchenspezifischen Anwendungsproblems (K3).
- LO6: Sie können Probleme und Techniken der begleitenden Organisationsentwicklung erklären (K2).
|
LO1: Business Engineering und Management-Techniken zur Entwicklung branchenspezifischer Informationssysteme – Beispiele sind: Heben impliziten Wissens, Prozessdesign, Product Life Cycle-Anwendungen, Strategie-Entwicklung. Methodisch: Problem- und Potenzialentwicklung; Einführung in strukturierte Informationsrecherche und Inhaltsanalyse; Entwicklung von Auswertungsrastern, Informationsaufbereitung; problem-/potenzialspezifische Verarbeitung von gefundener Information.
|
|
Beurteilungskriterien |
Klausur (50%), Bewertung von Projektaufgaben und Mitarbeit (50%)
|
Lehrmethoden |
Impulsreferate, interaktive Elemente, assignments
|
Abhaltungssprache |
deutsch/englisch |
Literatur |
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung seitens der Lehrveranstaltungsleitung bekannt gegeben.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Die Lehrveranstaltungen KV und SE Advanced Business Engineering & Management bilden eine untrennbare didaktische Einheit. Die dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht.
|
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2WBUSEAKV: KV Advanced Business Engineering & Management (2011S-2014S)
|