Inhalt

[ 926SWIN13 ] Studienfach Spezialkompetenz Wirtschaftsinformatik

Versionsauswahl
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
36 / 42 / 48 / 54 / 60 ECTS Gliederung M1 - Master 1. Jahr Wirtschaftsinformatik Michael Schrefl Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen
Fertigkeiten Kenntnisse
Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen
Sonstige Informationen Jedes dieser Fächer kann in unterschiedlicher Intensität absolviert werden und zwar im Ausmaß von 6, 12 oder 18 ECTS. Insgesamt müssen für den Erwerb der Spezialkompetenz Wirtschaftsinformatik 36 ECTS nachgewiesen werden (wurde im Bachelorstudium zur individuellen Vertiefung der Basis- und Kernkompetenz bereits ein Modul aus diesen Fächern absolviert, kann dieses Modul im Rahmen des Masterstudiums nicht mehr gewählt werden).

Jedes der vier untergeordneten Fächer Information Engineering & Management, Service Engineering, Business Intelligence und Business Engineering & Management ist im Mindestausmaß von je 6 ECTS zu absolvieren.

Dabei sind die folgenden Bestimmungen zur Auswahl der Module zu beachten: Im Fach Service Engineering ist das Modul Service Engineering obligatorisch und im Fach Business Engineering & Management das Modul Business Engineering & Management. Im Fach Information Engineering & Management und im Fach Business Intelligence kann je ein Modul frei gewählt werden.

Die restlichen Module sind im Mindestausmaß von insgesamt 12 ECTS nach individuellen Neigungen und Interessen der Studierenden frei wählbar um das Gesamtausmaß von 36 ECTS zu erreichen.

Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen