- LO2: Studierende können umgangssprachliche Formulierungen in logische Sprache übersetzen (K3).
- LO3: Sie können einfache mathematische Beweise führen (K3).
- LO4: Sie können mit Funktionen und Relationen umgehen(z.B. invertieren, minimale/maximale Elemente finden, etc.) (K3).
- LO5: Sie können mit Vektorräumen, Matrizen und linearen Gleichungssystemen umgehen (K3).
- LO6: Sie können das Ver- und Entschlüsseln von Nachrichten mit RSA in "kleinen theoretischen Beispielen" durchführen (K3) und verstehen das Prinzip für "echte Nachrichten" (K2).
|
LO1: Einführung in die diskrete Mathematik und Algebra: Mengenlehre, Aussagenlogik und Prädikatenlogik, Beschreibungslogiken, logisches Schließen (Subsumption, Membership, Erfüllbarkeit, Open- und Closed-World-Assumption); Überblick über Nicht-Standard-Logiken: Default-Logik, Modallogik, Fuzzy Logic; elementare Beweistechniken, Fallunterscheidung, Induktionsbeweis, Widerspruchsbeweis; Funktionen und Relationen; Vektorräume und Matrizen; lineare Gleichungssysteme; elementare Begriffe der Zahlentheorie (modulare Arithmetik, größter gemeinsamer Teiler, RSA Verschlüsselung und digitale Signatur); algebraische Strukturen.
|