- Philosophische Grundbegriffe und -positionen beschreiben und erläutern (k2)
- Zentrale Fragestellungen der Erkenntnistheorie, Ethik, Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes erklären (k2)
- Philosophische Argumentationen analysieren und deren Struktur offenlegen (k4)
Unterschiedliche philosophische Theorien und Positionen vergleichen und bewerten (k5)
- Eigene begründete Positionen zu Grundfragen der Philosophie entwickeln (k6)
- Philosophische Fragestellungen mit aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Themen in Beziehung setzen (k3/k5)
|
- Überblick über grundlegende Disziplinen der Philosophie: Erkenntnistheorie, Ethik, Philosophie des Geistes, Sprachphilosophie
- Wissen über zentrale philosophische Fragestellungen: Was ist Erkenntnis? Was ist der Mensch? Gibt es einen freien Willen?
- Grundlegende Argumentationsformen in der Philosophie
- Historische und systematische Einordnung wichtiger philosophischer Positionen
|