Inhalt

[ 317GLKDGDPK24 ] KS Grundlagen der Philosophie

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Kulturwissenschaften Julian Reiss 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden sind in der Lage, zentrale Fragestellungen und Denkrichtungen der Philosophie zu erkennen, kritisch zu reflektieren und eigenständig auf aktuelle Diskurse anzuwenden.
  • Sie können komplexe philosophische Argumentationen nachvollziehen, analysieren und begründet beurteilen.
  • Sie entwickeln ein Verständnis für die Rolle der Philosophie im Verhältnis zu Einzelwissenschaften sowie zu gesellschaftlichen und metaphysischen Fragestellungen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Philosophische Grundbegriffe und -positionen beschreiben und erläutern (k2)
  • Zentrale Fragestellungen der Erkenntnistheorie, Ethik, Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes erklären (k2)
  • Philosophische Argumentationen analysieren und deren Struktur offenlegen (k4)

 Unterschiedliche philosophische Theorien und Positionen vergleichen und bewerten (k5)

  • Eigene begründete Positionen zu Grundfragen der Philosophie entwickeln (k6)
  • Philosophische Fragestellungen mit aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Themen in Beziehung setzen (k3/k5)
  • Überblick über grundlegende Disziplinen der Philosophie: Erkenntnistheorie, Ethik, Philosophie des Geistes, Sprachphilosophie
  • Wissen über zentrale philosophische Fragestellungen: Was ist Erkenntnis? Was ist der Mensch? Gibt es einen freien Willen?
  • Grundlegende Argumentationsformen in der Philosophie
  • Historische und systematische Einordnung wichtiger philosophischer Positionen
Beurteilungskriterien Exam/mündliche Prüfung
Lehrmethoden Vortrag durch die/den Lehrende/n Diskussionen zu den jeweiligen Themen
Abhaltungssprache Deutsch, Englisch
Literatur wird zu Semesterstart bekanntgegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
572WSPHGRUK15: KS Grundlagen der Philosophie (2015W-2024S)
2EGPHILK: KS Grundlagen der Philosophie (2009W-2015S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl