Inhalt

[ 480BIPTBECU18 ] UE Basic Engineering Calculations

Versionsauswahl
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
2 ECTS M1 - Master's programme 1. year (*)Kunststofftechnik Zoltan Major 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Master's programme Sustainability and Plastics Management (SPM) 2025W
Learning Outcomes
Competences
Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende ingenieurwissenschaftliche Berechnungen im Bereich der Polymertechnologie durchzuführen. Sie können mathematische und mechanische Konzepte anwenden und ihre Relevanz für polymere Materialien bewerten.
Skills Knowledge
  • Vektorrechnung und Matrizenoperationen durchzuführen und in mechanischen Problemstellungen anzuwenden [k3].
  • Kräfte- und Momentensysteme auf starre Körper zu analysieren und Gleichgewichtsbedingungen aufzustellen [k4].
  • Verformungen und Spannungen in Bauteilen zu berechnen und deren Einfluss auf die Struktur zu bewerten [k3, k5].
  • Mechanische Berechnungen für Zug-, Druck-, Scher- und Biegebeanspruchungen durchzuführen und kritische Bereiche zu identifizieren [k3, k4].
  • Grundlagen der Vektor- und Matrizenrechnung
  • Kraftsysteme und Gleichgewichtsbedingungen bei starren Körpern
  • Spannungs- und Verformungsberechnungen unter verschiedenen Lastarten
  • Einfluss von Kerben und Spannungskonzentrationen
  • Mechanische Materialeigenschaften und experimentelle Messmethoden
  • Elastizität, Isotropie, Anisotropie und das Hookesche Gesetz
  • Zeit- und temperaturabhängiges Materialverhalten
  • Wärmeausdehnung und Wärmeleitung in Polymeren
Criteria for evaluation Written exam
Methods Short theoretical explanation of the basics of the selected topics
Calculation examples, analytical calculations
Basic examples of numerical simulations
Language English
Study material Powerpoint and pdf files will be provided via Kusss and Moodle
Changing subject? No
Further information his master course aims to harmonize the different educational backgrounds of the international students in the master’s program “Management in Polymer Technologies (MPT)”. Basic engineering tasks are presented and used to repeat the essential, mainly mathematical and mechanical calculations required as fundamental knowledge of polymeric materials for other courses in this master’s program.
On-site course
Maximum number of participants 35
Assignment procedure Assignment according to priority