Inhalt

[ 515UHFAJAAU20 ] IK Jahresabschlussanalyse

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Betriebswirtschaftslehre Markus Dick, Eva Wagner 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen KS Finanzmanagement kompakt und KS Bilanzierung nach UGB
Quellcurriculum Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Learning Outcomes

Studierende sind in der Lage, selbstständig eine umfassende Jahresabschlussanalyse durchzuführen, erfolgs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlen zu berechnen und zu interpretieren und die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens einzuschätzen.

Fertigkeiten Kenntnisse
Learning Outcomes

  • LO2: Die Studierenden erlernen die wirtschaftliche Relevanz der Elemente des Jahresabschlusses und können die Funktionsweise, Anwendungsmöglichkeiten sowie Ergebnisse der Verfahren und Analyseinstrumente der Jahresabschlussanalyse einschätzen.
  • LO3: Die Studierenden können die Verfahren und Analyseinstrumente der Jahresabschlussanalyse auf reale Abschlüsse nach dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) anwenden.
  • LO4: Die Studierenden können die finanzielle Lage und den Erfolg eines Unternehmens analysieren und – insbesondere im Vergleich mit Zeit-, Branchen- und Idealwerten – kritisch beurteilen.
  • LO5: Die Studierenden können die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens gesamthaft aus Gläubiger- und Kapitalmarktperspektive evaluieren.
Learning Outcomes

  • LO1: Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen sowie die Analyseinstrumente bzw. Verfahren der Jahresabschlussanalyse. (see course topics)
Beurteilungskriterien Insgesamt können in diesem Kurs 65 Punkte erreicht werden, davon 77 % bei der Klausur und 23 % bei der Fallstudie (Gruppenarbeit). Ein Minimum von je 50 % der erzielbaren Punkte bei der Klausur sowie der Fallstudie ist erforderlich, um eine positive Note zu erhalten.

  1. Klausur: Individuelle Klausur im Ausmaß von 50 Minuten, es besteht die Möglichkeit, sie zu wiederholen (Wiederholungsklausur).
  2. Fallstudie: Die Fallstudie ist eine Gruppenarbeit.

Feedback-Kultur: Das Feedback umfasst ein Feedback am Ende der Präsentation der Fallstudien (obligatorisch) sowie ein individuelles Feedback bei der Einsicht nach der Klausur (freiwillig).

Synchronization of learning outcomes and assessments:

  • LO1: Schriftliche Klausur
  • LO2: Schriftliche Klausur
  • LO3: Schriftliche Klausur + Fallstudie
  • LO4: Schriftliche Klausur + Fallstudie
  • LO5: Fallstudie
Lehrmethoden Der IK verwendet eine Kombination aus verschiedenen Lehrmethoden, um

  1. die Motivation und Aufmerksamkeit der Studierenden zu maximieren.
  2. die Lernziele auf die didaktisch beste Weise zu erreichen.

Dies beinhaltet Folgendes

  • Lehrerzentrierter Informationsinput, unterstützt durch Folien und Literatur
  • Selbstgesteuertes Lernen, unterstützt durch Literatur
  • Fallstudien eines realen Unternehmens, die in Gruppen ausgearbeitet sowie im Unterricht präsentiert bzw. diskutiert werden
  • Inputs durch Experten aus der Bankpraxis in Form eines Fachvortrags
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  • Buch: Dick, M./Wagner, E.: Jahresabschlussanalyse kompakt. Wien: Linde, aktuelle Auflage
  • Skriptum zur Lehrveranstaltung
  • Power-Point-Folien
  • Jahresabschlüsse und Finanzdaten realer Unternehmen
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 40
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl
MuSSS
Zusätzlich wird diese Lehrveranstaltung in folgenden Varianten angeboten:
 
MuSSS Linz    
MuSSS Linz
Anzahl Pflichttermine     2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2    
MuSSS-Kontakt     Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs    
Teilnehmerzahl (min/max)     30 / 40 30 / 40 30 / 40 30 / 40 30 / 40 30 / 40 30 / 40 30 / 40 30 / 40 30 / 40 30 / 40 30 / 40    
Kurs-Kostenbeitrag     € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00    
Online Materialien und Medien     Vertonte Folien. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am JKU Moodle. Vertonte Folien. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am JKU Moodle. Vertonte Folien. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am JKU Moodle. Vertonte Folien. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am JKU Moodle. Vertonte Folien. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am JKU Moodle. Vertonte Folien. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am JKU Moodle. Vertonte Folien. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am JKU Moodle. Vertonte Folien. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am JKU Moodle. Vertonte Folien. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am JKU Moodle. Vertonte Folien. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am JKU Moodle. Vertonte Folien. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am JKU Moodle. Vertonte Folien. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am JKU Moodle.    
Skriptum im Onlineshop     IK Jahresabschlussanalyse (Oktober 2020), kostenlos erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab dem 01.10.2020 IK Jahresabschlussanalyse (Oktober 2020), kostenlos erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung IK Jahresabschlussanalyse (Oktober 2020), kostenlos erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung IK Jahresabschlussanalyse (Oktober 2021), kostenlos erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab dem 04.10.2021 IK Jahresabschlussanalyse (Oktober 2021), kostenlos erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung IK Jahresabschlussanalyse (Oktober 2021), kostenlos erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung IK Jahresabschlussanalyse (Oktober 2022), kostenlos erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab dem 03.10.2022 IK Jahresabschlussanalyse (Oktober 2022), kostenlos erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab dem 21.02.2023 IK Jahresabschlussanalyse (Oktober 2022), kostenlos erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung IK Jahresabschlussanalyse (Oktober 2023), kostenlos erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung IK Jahresabschlussanalyse (Oktober 2023), kostenlos erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung IK Jahresabschlussanalyse (Oktober 2023), kostenlos erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung    
Termine    
TagDatumUhrzeitRaumThema
Do08.10.202017:00 - 18:00ZoomVorbesprechung
Mi25.11.202017:15 - 18:45ZoomPraxisvortrag
Do26.11.202013:45 - 17:00ZoomPräsentationstermin
Do10.12.202015:30 - 17:00HS 16
Do10.12.202015:30 - 17:00HS 1Hauptklausur
Do10.12.202015:30 - 17:00HS 9
Mo11.01.202117:15 - 18:45HS 1Nachklausur
Mo11.01.202117:15 - 18:45HS 10
TagDatumUhrzeitRaumThema
Di23.03.202112:45 - 14:15ZoomVorbesprechung
Mo10.05.202117:15 - 18:45ZoomPraxisvortrag
Di18.05.202112:45 - 16:00ZoomPräsentationstermin
Mi26.05.202115:30 - 17:00ZoomKlausur
Di15.06.202117:15 - 18:45ZoomNachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mo19.07.202110:15 - 11:00ZoomVorbesprechung
Fr27.08.202109:15 - 12:15ZoomPräsentationstermin
Fr03.09.202110:15 - 11:45ZoomKlausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Di12.10.202112:45 - 14:15ZoomVorbesprechung
Di09.11.202117:15 - 18:45ZoomPraxisvortrag
Di30.11.202112:45 - 16:00ZoomPräsentationstermin
Mo06.12.202117:15 - 18:45Zoom
Mo06.12.202117:15 - 18:45ZoomHauptklausur
Mi12.01.202217:15 - 18:45Zoom
Mi12.01.202217:15 - 18:45ZoomNachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Di15.03.202209:15 - 10:15ZoomVorbesprechung
Mo04.04.202217:15 - 18:45ZoomPraxisvortrag
Di26.04.202209:15 - 12:45ZoomPräsentation
Mo02.05.202215:30 - 17:00HS 19
Mo02.05.202215:30 - 17:00HS 1Klausur
Mo02.05.202215:30 - 17:00HS 10
Do09.06.202217:15 - 18:45HS 1Nachklausur
Do09.06.202217:15 - 18:45HS 2
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mo18.07.202210:15 - 11:45ZoomVorbesprechung
Mo29.08.202209:15 - 12:15ZoomPräsentationstermin
Mo05.09.202209:00 - 10:15HS 7Hauptklausur (Nachklausur im WS)
TagDatumUhrzeitRaumThema
Di11.10.202212:45 - 13:45ZoomVorbesprechung
Mo21.11.202217:15 - 18:45HS 1Praxisvortrag
Di29.11.202212:45 - 16:00ZoomPräsentationstermin
Mi14.12.202217:15 - 18:45HS 1Klausur
Mi14.12.202217:15 - 18:45HS 4
Mi14.12.202217:15 - 18:45HS 16
Mi11.01.202317:15 - 18:45HS 1Nachklausur
Mi11.01.202317:15 - 18:45HS 16
TagDatumUhrzeitRaumThema
Di07.03.202312:45 - 13:45ZoomVorbesprechung
Di25.04.202317:15 - 20:30HS 1Praxisvortrag
Di02.05.202312:45 - 16:00ZoomPräsentation
Mo22.05.202315:30 - 17:00HS 16
Mi14.06.202317:15 - 18:45HS 1Nachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mo17.07.202309:15 - 10:45ZoomVorbesprechung
Mo28.08.202309:15 - 12:45ZoomPräsentationstermin
Di05.09.202310:15 - 11:45HS 1
Fr15.12.202308:30 - 10:00Nachklausur
Keine Termine gefunden Keine Termine gefunden
TagDatumUhrzeitRaumThema
Di16.07.202409:00 - 10:00ZoomVorbesprechung
Mi28.08.202409:15 - 12:30ZoomPräsentationstermin
Fr06.09.202410:15 - 11:45HS 16Klausur