Inhalt

[ 515EXURBILK20 ] KS Bilanzierung nach UGB

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Betriebswirtschaftslehre Katharina Maschek 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen KS Buchhaltung nach UGB
Quellcurriculum Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Learning Outcomes

Studierende sind in der Lage einen Jahresabschluss in seiner Grundform nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu erstellen. Sie können Ansatz- und Bewertungswahlrechte zielorientiert ausüben. Studierende sind nach erfolgreich absolvierter Lehrveranstaltung in der Lage den Zusammenhang zwischen unternehmensrechtlichem Ergebnis und der GuV Position Steuern vom Einkommen und Ertrag herzustellen. Studierende verstehen den Unterschied zwischen Gesamt- und Umsatzkostenverfahren. Studierende sind in der Lage den Zweck einer Geldflussrechnung zu beschreiben und die Bestandteile zu nennen. Sie können den Zusammenhang zum Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch herstellen.

Fertigkeiten Kenntnisse
Learning Outcomes

  • LO3: Studierende können die Funktionen des Jahresabschlusses nach dem UGB und die Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung erklären (k2).
  • LO4: Studierende können, die für die Jahresabschlusserstellung notwendigen, Abschlussbuchungen durchführen (k3).
  • LO5: Studierende können die Vorschriften des Unternehmensgesetzbuch, drittes Buch, anwenden und die Ansatz- und Bewertungsvorschriften umsetzen (k3).
  • LO6: Studierende können durch Überleitung des unternehmensrechtlichen Ergebnisses auf das steuerliche Ergebnis, den Zusammenhang zwischen dem unternehmensrechtlichen Ergebnis und der GUV Position Steuern vom Einkommen und Ertrag erkennen (k4).
  • LO7: Studierende verstehen bei Ausführung der Abschlussbuchungen, ob die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkosten oder Umsatzkostenverfahren erstellt wird. (k2)
  1. Studierende lernen den Inhalt eines Jahresabschlusses nach dem Unternehmensgesetzbuch und die zugrundliegenden rechtlichen Normen und Grundsätze für die Bilanzierung kennen.
  2. Studierende erkennen die Funktionen des Jahresabschlusses nach dem Unternehmensgesetzbuch.
  3. Die Studierenden lernen die Bewertungsvorschriften der behandelten Bilanzpositionen.
  4. Studierende erlernen die Durchführung der Abschlussbuchungen, die für die Erstellung des Jahresabschlusses in seiner Grundform nach dem Unternehmensgesetzbuch notwendig sind.
  5. Studierende lernen die Ausübung der Ansatz- und Bilanzierungswahlrechte nach vorgegebenen Zielen vorzunehmen.
  6. Studierende lernen die Beziehung von unternehmensrechtlichem Ergebnis und steuerlichen Ergebnis.
  7. Studierenden lernen die unterschiedlichen Aufstellungsformen für die Gewinn- und Verlustrechnung (Umsatzkosten- und Gesamtkostenverfahren).
  8. Studierende lernen die Grundzüge der Geldflussrechnung.

Learning Outcomes

  • LO1: Studierende kennen den Inhalt des Jahresabschlusses und die Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung (k1).
  • LO2: Studierende kennen die für die Erstellung des Jahresabschlusses (in seiner Grundform) relevanten Ansatz- und Bewertungsvorschriften und Wahlrechte (siehe Kursinhalte) (k1).
Beurteilungskriterien Insgesamt können Studierende in diesem Kurs 64 Punkte erreichen, 60 Punkte durch die Klausur und 4 Punkte durch die Absolvierung der 4 interaktiven Elemente (je ein Punkt). Das erste interaktive Element ist verpflichtend durchzuführen, um an der Klausur teilnehmen zu können. In Summe müssen 32,5 Punkte erreicht werden (mehr als 50%, durch Klausur und interaktive Elemente), um im Rahmen der Bewertung ein positives Ergebnis zu erreichen.

1. Klausur: individuelle Klausur im Ausmaß von 60 Minuten, es besteht die Möglichkeit, sie zu wiederholen (Nachklausur, Wiederholung der Schlussklausur).
2. Interaktive Elemente: können von den Studierenden während einer Bearbeitungszeit von jeweils 5 Minuten über die JKU Moodle Plattform in einem bestimmten vorgegeben Zeitraum bearbeitet werden.

Feedback-Kultur:
Das Feedback umfasst individuelles Feedback bei der Einsicht nach der Klausur (freiwillig).

Synchronization of learning outcomes and assessments:
LO1: Schriftliche Klausur + interaktive Elemente
LO2: Schriftliche Klausur + interaktive Elemente
LO3: Schriftliche Klausur + interaktive Elemente
LO4: Schriftliche Klausur + interaktive Elemente
LO5: Schriftliche Klausur + interaktive Elemente
LO6: Schriftliche Klausur + interaktive Elemente
LO7: Schriftliche Klausur + interaktive Elemente
Lehrmethoden Der Kurs verwendet eine Kombination aus verschiedenen Lehrmethoden, um

  1. die Motivation und Aufmerksamkeit der Studierenden zu maximieren und
  2. die Lernziele auf die didaktisch geeignetste Weise zu erreichen.

Dies beinhaltet Folgendes

  • Lehrerzentrierter Informationsinput, unterstützt durch Folien (Skriptum) und Literatur
  • Selbstgesteuertes Lernen, unterstützt durch Literatur
  • Das gemeinsame Lösen von Beispielen im Kurs
  • Selbstgesteuertes Üben und Vertiefen des Erlernten mit Hilfe von Übungsbeispielen sowie einer Musterklausur.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  • Buch: Schneider W./Dobrovits/Schneider D.: Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, Wien: Facultas, Band I (Informationsteil) und Band II (Übungsteil), aktuelle Auflage
  • Skriptum zur Lehrveranstaltung, aktuelle Auflage
  • Power-Point-Folien, aktuelle Auflage
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl
MuSSS
Zusätzlich wird diese Lehrveranstaltung in folgenden Varianten angeboten:
 
MuSSS O.C.    
MuSSS O.C.
Anzahl Pflichttermine     0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0    
MuSSS-Kontakt     Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs    
Teilnehmerzahl (min/max)     80 / 999 80 / 999 80 / 999 80 / 999 80 / 999 80 / 999 80 / 999 80 / 999 80 / 999 80 / 999 80 / 999 80 / 999 80 / 999 80 / 999 80 / 999 80 / 999    
Kurs-Kostenbeitrag     € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00    
Online Materialien und Medien     Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Lab-Moodle Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Lab-Moodle Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Lab-Moodle Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Lab-Moodle Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Lab-Moodle Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Lab-Moodle Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Lab-Moodle Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Lab-Moodle Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Lab-Moodle Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Lab-Moodle Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Lab-Moodle Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Lab-Moodle Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung. Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung. Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung. Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung.    
Buch im Onlineshop     Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium (22. Auflage 2018 - Schneider Wilfried/Dobrovits Ingrid/Schneider Dieter - Facultas), zum Preis von € 45,00 erhältlich Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium (22. Auflage 2018 - Schneider Wilfried/Dobrovits Ingrid/Schneider Dieter - Facultas), zum Preis von € 45,00 erhältlich Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium (22. Auflage 2018 - Schneider Wilfried/Dobrovits Ingrid/Schneider Dieter - Facultas), zum Preis von € 45,00 erhältlich Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium (22. Auflage 2018 - Schneider Wilfried/Dobrovits Ingrid/Schneider Dieter - Facultas), zum Preis von € 45,00 erhältlich Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium (22. Auflage 2018 - Schneider Wilfried/Dobrovits Ingrid/Schneider Dieter - Facultas), zum Preis von € 45,00 erhältlich Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium (22. Auflage 2018 - Schneider Wilfried/Dobrovits Ingrid/Schneider Dieter - Facultas), zum Preis von € 45,00 erhältlich Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium (22. Auflage 2018 - Schneider Wilfried/Dobrovits Ingrid/Schneider Dieter - Facultas), zum Preis von € 45,00 erhältlich Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium (22. Auflage 2018 - Schneider Wilfried/Dobrovits Ingrid/Schneider Dieter - Facultas), zum Preis von € 45,00 erhältlich Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium (22. Auflage 2018 - Schneider Wilfried/Dobrovits Ingrid/Schneider Dieter - Facultas), zum Preis von € 45,00 erhältlich Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium (22. Auflage 2018 - Schneider Wilfried/Dobrovits Ingrid/Schneider Dieter - Facultas), zum Preis von € 45,00 erhältlich Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium (22. Auflage 2018 - Schneider Wilfried/Dobrovits Ingrid/Schneider Dieter - Facultas), zum Preis von € 45,00 erhältlich Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium (22. Auflage 2018 - Schneider Wilfried/Dobrovits Ingrid/Schneider Dieter - Facultas), zum Preis von € 45,00 erhältlich            
Buch im Onlineshop                   Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium (22. Auflage 2018 - Schneider Wilfried/Dobrovits Ingrid/Schneider Dieter - Facultas), zum Preis von € 45,00 erhältlich                    
Skriptum im Onlineshop             KS Bilanzierung nach UGB (Oktober 2021), zum Preis von € 12,50 erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab dem 04.10.2021 KS Bilanzierung nach UGB (Oktober 2021), zum Preis von € 12,50 erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung KS Bilanzierung nach UGB (Oktober 2021), zum Preis von € 12,50 erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung KS Bilanzierung nach UGB (Oktober 2021), zum Preis von € 12,50 erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung KS Bilanzierung nach UGB (August 2022), zum Preis von € 12,50 erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab dem 19.09.2022 KS Bilanzierung nach UGB (August 2022/WS2), zum Preis von € 14,00 erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung KS Bilanzierung nach UGB (August 2022/WS2), zum Preis von € 14,00 erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung KS Bilanzierung nach UGB (August 2022/WS2), zum Preis von € 14,00 erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung KS Bilanzierung nach UGB (Juli 2023), zum Preis von € 14,00 erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab dem 11.09.2023 KS Bilanzierung nach UGB (Juli 2023), zum Preis von € 14,00 erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung KS Bilanzierung nach UGB (Juli 2023), zum Preis von € 14,00 erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung KS Bilanzierung nach UGB (Juli 2023), zum Preis von € 14,00 erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung    
Skriptum im Onlineshop                   KS Bilanzierung nach UGB (Oktober 2021), zum Preis von € 12,50 erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung                    
Termine    
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mo23.11.202017:15 - 18:15div. HSSchlussklausur
Do14.01.202119:00 - 20:00ONLINENachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Do14.01.202119:00 - 20:00ONLINESchlussklausur
Do04.02.202112:00 - 13:00ONLINENachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mo10.05.202117:00 - 17:15ZOOMTestmeeting f. die Klausur
Mi12.05.202108:30 - 10:15ZOOMSchlussklausur - ONLINE
Mo28.06.202108:30 - 10:15ZOOMNachklausur - ONLINE
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mo28.06.202108:30 - 10:15ZOOMSchlussklausur - ONLINE
Mo12.07.202116:30 - 18:15ZOOMNachklausur - ONLINE
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mi24.11.202117:15 - 18:45ONLINESchlussklausur
Di18.01.202208:30 - 08:50ZOOMTestmeeting zur Klausur; https://jku.zoom.us/j/96703871174
Mi19.01.202219:00 - 20:30div. HSNachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Di18.01.202208:30 - 08:50ZOOMTestmeeting zur Klausur; https://jku.zoom.us/j/96703871174
Mi19.01.202219:00 - 20:30ZOOMSchlussklausur, Link im MoodleLab
Di08.02.202208:30 - 08:50ZOOMTestmeeting zur Nachklausur; Link im MoodleLab
Do10.02.202213:45 - 15:15ZOOMNachklausur, Link im MoodleLab
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mi27.04.202215:30 - 16:30HS 1Schlussklausur
Mi29.06.202215:30 - 16:30HS 16Nachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mi29.06.202215:30 - 17:00HS 1Schlussklausur
Mo03.10.202208:30 - 10:00HS 17Nachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Fr25.11.202212:00 - 13:30HS 1Schlussklausur
Fr20.01.202308:30 - 09:30HS 1Nachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Fr20.01.202308:30 - 09:30HS 1Schlussklausur
Fr10.02.202308:30 - 09:30HS 16Nachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mi26.04.202315:30 - 17:00HS 1Schlussklausur
Mi31.05.202315:30 - 16:30HS 16Nachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mi21.06.202315:30 - 17:00HS 16Schlussklausur
Mi20.09.202316:00 - 17:00HS 1Nachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Fr24.11.202313:45 - 14:45HS 1Schlussklausur
Di16.01.202417:15 - 18:15HS 1Nachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Di16.01.202417:15 - 18:15HS 1Schlussklausur
Di30.01.202417:15 - 18:15MZ 112BNachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Di30.04.202417:15 - 18:15HS 1Schlussklausur
Di28.05.202412:00 - 13:00HS 1Nachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mo24.06.202412:00 - 13:00HS17Schlussklausur
Di17.09.202416:00 - 17:00HS 10Nachklausur