Inhalt

[ 138SOGE24 ] Subject Social ethics in healthcare

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Mode of examination Education level Study areas Responsible person Coordinating university
20 ECTS Single subject examination - (*)W_AOM2 Law Jürgen Wallner, Herbert Kalb Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)erfolgreiche Absolvierung des KS Sozialethik im Gesundheitswesen
Original study plan Non-Degree Master's programme (*)Medizin- und Bioethik 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, mit Problemstellungen der Sozialethik im Gesundheitswesen nach fachlichen Standards der Medizin- und Bioethik umzugehen.
Skills Knowledge
(*)
  1. Problemstellungen der Sozialethik im Gesundheitswesen verstehen (k2), analysieren (k4) und anhand fachlicher Standards der Medizin- und Bioethik beurteilen (k6)
(*)
  1. Grundlagen der Sozialethik
  2. Public Health Ethik
  3. Forschungsethik
  4. Ökologische Ethik
  5. Ökonomische Ethik
  6. Soziale Gerechtigkeit
  7. Geschlechtergerechtigkeit
  8. Marginalisierte Gruppen
  9. Biopolitik
Criteria for evaluation (*)Die Fachprüfung ist schriftlich in Form einer Klausurarbeit abzulegen. Sie umfasst den gesamten Stoff des Studienfachs, hat eine Prüfungsdauer von maximal vier Stunden und entspricht einem Workload von 3,0 ECTS. Die Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter (KS und/oder UE) müssen positiv absolviert sein, um zur Fachprüfung antreten zu können (Anmeldevoraussetzung).
Subordinated subjects, modules and lectures