Inhalt

[ 101FLGSOFGV16 ] KO Austrian and European History of Women's Rights

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS D - Diploma programme Law Elisabeth Greif 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Diploma programme Diploma programme Law 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, historische Rechts- und Gesellschaftsstrukturen sowie die Benachteiligung insbesondere von Frauen durch Recht zu bemessen und zu bewerten.
Skills Knowledge
(*)
  • Verstehen und Analysieren historischer Zusammenhänge der geschlechtsspezifischen Rechtsentwicklung (k2, k4)
  • Übertragung rechtshistorischer Entwicklungen auf aktuelle rechtspolitische Debatten (k3)
(*)
  • Ausgewählte historische frauenspezifische Rechtsinstitute, insbesondere aus dem Familienrecht
  • Feministische und antifeministische Strömungen (ua Alte und Neue Frauenbewegung)
  • Rechtswissenschaftliche, philosophische und kirchliche Positionen zur Idee der Gleichheit der Geschlechter
  • Durchsetzung politischer Rechte, insbesondere des Wahlrechts.
  • Zugang von Frauen zu Bildung, Wissenschaft und Beruf
Criteria for evaluation (*)Schriftliche Klausur
Methods (*)Vortrag (80%), Diskussion ausgewählter Quellentexte (20%)
Language German
Study material (*)In der jeweils aktuellen Fassung:

  1. Floßmann/Neuwirth, Frauenrechtsgeschichte und historische Geschlechterordnungen
  2. Historische Quellentexte (werden im KUSSS zur Verfügung gestellt)
Changing subject? No
Corresponding lecture (*)101FLGSOFGV12: VL Österreichische und europäische Frauenrechtsgeschichte (3 ECTS)
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Assignment according to priority