Inhalt

[ 101LGADGRRV16 ] KO Gender constructions

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
1,5 ECTS D - Diploma programme Law Elisabeth Greif 1 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Diploma programme Diploma programme Law 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, den Anteil des Rechts an der Hervorbringung und Aufrechterhaltung der Geschlechterordnung zu erkennen.
Skills Knowledge
(*)
  • Unterschiedliche rechtliche Vorstellungen bzw Konzepte von Geschlecht identifizieren (k1)
  • Strukturelle Wirkungskraft der Kategorie Geschlecht im Recht verstehen und erörtern (k5)
  • Theoretische Konzepte analysieren (k4), vergleichen (k3) und auf praktische juristische Beispiele übertragen (k6)
(*)
  • Zentrale Fragestellungen und Ansatzpunkte der Legal Gender Studies.
  • Unterschiedliche Strömungen der Gendertheorie
  • Konstruktionen von Geschlecht in der Rechtstheorie und der Rechtsanwendung
  • Kritische Judikaturanalyse
Criteria for evaluation (*)Schriftliche (Haus-)Arbeit
Methods (*)Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeiten
Language German
Study material (*)Wird in der LVA bekanntgegeben.
Changing subject? No
Further information (*) Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 0,5 ECTS-Punkten einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
Corresponding lecture (*)101FLGSGARV12: VL Geschlechtssensible Analysen des Rechts (1,5 ECTS)
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Assignment according to priority