Inhalt

[ 101UNRVIVRV12 ] VL Insolvency Law

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS D - Diploma programme Law Walter Buchegger 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Diploma programme Diploma programme Law 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, relevante gesetzliche Bestimmungen und Vorschriften des Insolvenzrechts anzuwenden, um konkrete rechtliche Fragestellungen zu lösen und praxisnahe Probleme zu bearbeiten.
Skills Knowledge
(*)
  • Verständnis der Grundlagen des Insolvenzrechts: Die Studierenden haben ein fundiertes Verständnis der grundlegenden Konzepte und Prinzipien des Insolvenzrechts, einschließlich der verschiedenen Insolvenzverfahren und deren rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Analyse von Insolvenzverfahren: Die Studierenden können die unterschiedlichen Arten von Insolvenzverfahren analysieren und die jeweiligen Voraussetzungen, Abläufe und Auswirkungen auf die Beteiligten erläutern.
  • Bewertung der Rolle der Beteiligten: Die Studierenden können die Rollen und Pflichten der verschiedenen Beteiligten im Insolvenzverfahren (etwa Insolvenzverwalter, Gläubiger, Schuldner) bewerten und deren Einfluss auf den Verlauf des Verfahrens analysieren.
  • Kritische Reflexion: Die Studierenden können die aktuellen Entwicklungen und Reformen im Insolvenzrecht kritisch reflektieren und deren Auswirkungen auf die Praxis und die betroffenen Akteure diskutieren.
  • Praktische Anwendung: Die Studierenden haben die Fähigkeit entwickelt, theoretisches Wissen in praktischen Fallstudien anzuwenden und Lösungen für komplexe insolvenzrechtliche Fragestellungen zu erarbeiten.
(*)Materielles und formelles Insolvenzrecht der Insolvenzordnung, Geschäftsaufsicht über Kreditinstitute, Bankeninterventions- und Restrukturierungsgesetz, des Insolvenzentgeltsicherungsgesetz, des Unternehmensreorganisationsgesetz und des europäischen Insolvenzrechts im Rahmen der EuInsVO
Criteria for evaluation (*)Mündliche Lehrveranstaltungsprüfung
Methods (*)Vortrag interaktiv, entsprechende Berücksichtigung im Multimedia-Studium
Language German
Study material (*)In der jeweils aktuellen Fassung: Buchegger, Insolvenzrecht

oder gleichwertige Studienliteratur

Changing subject? No
Further information (*)Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 1 ECTS-Punkt einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
Corresponding lecture (*)RUNIVO: VO Insolvenzrecht (4ECTS)
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Direct assignment