Inhalt
[ 101UNRVIMGV12 ] VL Intellectual Property Rights
|
|
|
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
1,5 ECTS |
D - Diploma programme |
Law |
Philipp Homar |
1 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Original study plan |
Diploma programme Diploma programme Law 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)Die Studierenden sind in der Lage, immaterialgüterrechtliche Fragestellungen sowie Fragen des Schutzes von Innovationen zu erkennen und eigenständig zu lösen.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)- Grundlagen des Immaterialgüterrechts erläutern und verstehen (k2, k3)
- Immaterialgüterrechtliche Fragestellungen analysieren und die erworbenen Kenntnisse anwenden, um diese zu lösen (k3, k4)
- Strategien zur Durchsetzung von Rechten im Immaterialgüterrecht diskutieren und bewerten (k4, k5)
|
(*)- Immaterialgüterrecht (Marken-, Muster-, Patent- und Urheberrecht) unter Berücksichtigung europarechtlicher Vorgaben und aktueller Rechtsentwicklungen.
|
|
Criteria for evaluation |
(*)Lehrveranstaltungsprüfung
|
Methods |
(*)Vortrag
|
Language |
German |
Study material |
(*)In der jeweils aktuellen Fassung:
Wiebe, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht
Kucsko, Geistiges Eigentum (zur Vertiefung)
|
Changing subject? |
No |
Corresponding lecture |
(*)RUNIGVO: VO Immaterialgueterrecht (2ECTS)
|
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
- |
Assignment procedure |
Direct assignment |
|
|
|