Inhalt

[ 101ZIVIBEWK25 ] VU Collecting and Evaluating Evidence

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS D - Diploma programme Law 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Diploma programme Diploma programme Law 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden wissen um die Bedeutung der praxisgerechten Vorbereitung des Beweisverfahrens im Zivilprozess und sind mit verschiedenen einschlägigen Herausforderungen vertraut. Sie beherrschen Methoden der Beweisaufnahme und -würdigung und kennen die Rahmenbedingungen für einen professionellen Umgang mit verschiedenen Beweismitteln.
Skills Knowledge
(*)
  • Einsatz zielgerichteter Fragetechniken zur Erlangung relevanter Informationen (k4)
  • Durchführung und kritische Bewertung eines Personalbeweises (k3, k5)
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung des Beweisverfahrens einschließlich der richtigen Formulierung von Beweisfragen (k3, k4, k5)
  • Grundzüge der Aussagepsychologie in Befragungssituationen (k3)
  • Umgang mit Sachverständigen und ihren Gutachten (k5)
(*)
  • Grundlagen der Beweisaufnahme und Beweiswürdigung im Zivilprozess
  • Vertiefte Kenntnis der einzelnen Beweismittel, insbesondere Zeugen-, Sachverständigen- und Urkundenbeweis
  • Kenntnisse der psychologischen Einflussfaktoren auf Aussagen (Aussagepsychologie)
  • Aussageverweigerungsrechte und deren Bedeutung im Verfahren
  • Anforderungen der Unmittelbarkeit bei der Beweiserhebung sowie deren rechtliche und tatsächliche Grenzen
Criteria for evaluation (*)Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage von Klausuren, schriftlichen (Online-)Tests, Hausübungen, mündlichen Prüfungen, Präsentationen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. Die genauen Beurteilungskriterien werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Methods (*)Vortrag, interaktive bzw digitale Lehrelemente, Falllösung, Selbststudium
Language German
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Assignment according to priority