Inhalt

[ 101ZIVI25 ] Studienfach Zivilgerichtsbarkeit

Versionsauswahl
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
21 ECTS Gliederung D - Diplom Rechtswissenschaften Thomas Garber Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen
Fertigkeiten Kenntnisse
Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen
Sonstige Informationen Übergangsbestimmungen zur ab dem 1.10.2025 geltenden Fassung:

  1. Studierende, die vor 1.10.2025 im Studienschwerpunkt Gerichtsbarkeit Lehrveranstaltungsprüfungen nach den bisher geltenden Vorschriften im Ausmaß von mindestens 15 ECTS-Punkten erfolgreich abgelegt haben, können die ihnen noch fehlenden Leistungsnachweise durch Absolvierung von Lehrveranstaltungsprüfungen aus den Studienschwerpunkten Zivilgerichtsbarkeit, Unternehmensrecht (Vertiefung) oder Privatrecht (nach freier Wahl) erbringen.
  2. Für Studierende, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, gelten positiv absolvierte ECTS des Studienschwerpunkts Gerichtsbarkeit, für die keine Äquivalenzen definiert wurden, bis 30.09.2030 (Prüfungsdatum des Studienschwerpunkts) als ECTS des Studienschwerpunkts Zivilgerichtsbarkeit, und zwar vorrangig als Teil des Wahlprogramms, darüber hinausgehende ECTS als Teil des Pflichtprogramms.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen