Inhalt

[ 101ZIVIBEWK25 ] VU Beweise erheben und würdigen

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden wissen um die Bedeutung der praxisgerechten Vorbereitung des Beweisverfahrens im Zivilprozess und sind mit verschiedenen einschlägigen Herausforderungen vertraut. Sie beherrschen Methoden der Beweisaufnahme und -würdigung und kennen die Rahmenbedingungen für einen professionellen Umgang mit verschiedenen Beweismitteln.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Einsatz zielgerichteter Fragetechniken zur Erlangung relevanter Informationen (k4)
  • Durchführung und kritische Bewertung eines Personalbeweises (k3, k5)
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung des Beweisverfahrens einschließlich der richtigen Formulierung von Beweisfragen (k3, k4, k5)
  • Grundzüge der Aussagepsychologie in Befragungssituationen (k3)
  • Umgang mit Sachverständigen und ihren Gutachten (k5)
  • Grundlagen der Beweisaufnahme und Beweiswürdigung im Zivilprozess
  • Vertiefte Kenntnis der einzelnen Beweismittel, insbesondere Zeugen-, Sachverständigen- und Urkundenbeweis
  • Kenntnisse der psychologischen Einflussfaktoren auf Aussagen (Aussagepsychologie)
  • Aussageverweigerungsrechte und deren Bedeutung im Verfahren
  • Anforderungen der Unmittelbarkeit bei der Beweiserhebung sowie deren rechtliche und tatsächliche Grenzen
Beurteilungskriterien Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage von Klausuren, schriftlichen (Online-)Tests, Hausübungen, mündlichen Prüfungen, Präsentationen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. Die genauen Beurteilungskriterien werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Lehrmethoden Vortrag, interaktive bzw digitale Lehrelemente, Falllösung, Selbststudium
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl