 |
Detailed information |
Original study plan |
Diploma programme Diploma programme Law 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)Die Studierenden kennen und verstehen die allgemeinen Grundrechtslehren sowie die wesentlichen Grundrechte und die Funktionsweise des Grundrechtsschutzes; sie sind in der Lage, einfach gelagerte Sachverhalte eigenständig auf dogmatisch richtigem Weg aus grundrechtlicher Sicht zu lösen.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)- Sachverhalte aus grundrechtlicher Sicht analysieren, die in Betracht kommenden Grundrechte identifizieren sowie anhand des jeweils einschlägigen Grundrechtsprüfungsschemas bewerten, ob eine Vereinbarkeit mit den Grundrechten oder eine Grundrechtsverletzung vorliegt (k4)
|
(*)- Allgemeine Grundrechtslehren
- Gewährleistungsinhalt der zentralen Grundrechte, insbesondere persönliche Freiheit, Gleichheitsrechte, wirtschaftliche Grundrechte, Schutz von Privat- und Familienleben, Kommunikation und Versammlung, Kunst- und Religionsfreiheit und grundlegende Verfahrensrechte
|
|
Criteria for evaluation |
(*)Schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung. Die genauen Beurteilungskriterien werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
|
Methods |
(*)Vortrag, interaktive bzw digitale Lehrelemente, Falllösung, Selbststudium
|
Language |
German |
Study material |
(*)In der jeweils aktuellen Auflage:
- Hengstschläger/ Leeb, Grundrechte
oder gleichwertige Studienliteratur
|
Changing subject? |
No |
Is completed if |
(*)101VFREGR1K16: KS Grundrechte I (2 ECTS)
|
|