Inhalt

[ 101VEREGRUK25 ] KS Grundrechte

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS D - Diplom Rechtswissenschaften David Leeb 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden kennen und verstehen die allgemeinen Grundrechtslehren sowie die wesentlichen Grundrechte und die Funktionsweise des Grundrechtsschutzes; sie sind in der Lage, einfach gelagerte Sachverhalte eigenständig auf dogmatisch richtigem Weg aus grundrechtlicher Sicht zu lösen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Sachverhalte aus grundrechtlicher Sicht analysieren, die in Betracht kommenden Grundrechte identifizieren sowie anhand des jeweils einschlägigen Grundrechtsprüfungsschemas bewerten, ob eine Vereinbarkeit mit den Grundrechten oder eine Grundrechtsverletzung vorliegt (k4)
  • Allgemeine Grundrechtslehren
  • Gewährleistungsinhalt der zentralen Grundrechte, insbesondere persönliche Freiheit, Gleichheitsrechte, wirtschaftliche Grundrechte, Schutz von Privat- und Familienleben, Kommunikation und Versammlung, Kunst- und Religionsfreiheit und grundlegende Verfahrensrechte
Beurteilungskriterien Schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung. Die genauen Beurteilungskriterien werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Lehrmethoden Vortrag, interaktive bzw digitale Lehrelemente, Falllösung, Selbststudium
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur In der jeweils aktuellen Auflage:

  • Hengstschläger/ Leeb, Grundrechte

oder gleichwertige Studienliteratur

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Gilt als absolviert, wenn 101VFREGR1K16: KS Grundrechte I (2 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung