[ 500DSURRPLK23 ] KS Law of Plattform Regulation and Digital Government
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Bachelor's programme Business Law 2023W 2025W vorhanden. |
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
1,5 ECTS |
B3 - Bachelor's programme 3. year |
Law |
Philipp Homar |
2 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Original study plan |
Bachelor's programme Bachelor's programme Business Law 2023W 2024W |
Objectives |
Students have an understanding of the challenges of digital platforms, the digitalization of administration and the relevant legal framework. They are able to recognize related legal problems and develop solutions.
|
Subject |
(*)Darstellung der europäischen und nationalen rechtlichen Rahmenbedingungen für Online-Plattformen, insbesondere der Vorgaben hinsichtlich der Moderation der Inhalte, der Haftung für rechtsverletzende Inhalte, der Transparenzpflichten sowie des Umgangs mit Daten. Funktionen und System des Rechts der digitalen Verwaltung; ausgewählte Gebiete des Rechts der digitalen Verwaltung (zB E-Government-Gesetz); Entwicklungsperspektiven in faktischer und rechtlicher Hinsicht (zB No-Stop-Verwaltung, Automatisierung, digitale Assistenzsysteme).
Teilweiser Wechsel der Inhalte je nach Maßgabe der aktuellen technischen und rechtlichen Entwicklung.
|
Criteria for evaluation |
(*)Lehrveranstaltungsprüfung und/oder Mitarbeit und/oder Hausarbeit.
|
Methods |
(*)Vortrag; Diskussion von Fallbeispielen; Selbststudium, gegebenenfalls interaktive Lehr- und Lernelemente.
|
Language |
German |
Study material |
(*)Die jeweils aktuelle Studienliteratur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
|
Changing subject? |
No |
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
- |
Assignment procedure |
Assignment according to priority |
|