- Europäische und nationale rechtliche Rahmenbedingungen für Online-Plattformen sowie das System des Rechts der digitalen Verwaltung darlegen und verstehen (k2)
- Rechtliche Problemstellungen im Bereich Digitalisierung und digitaler Plattformen und deren Verwaltung analysieren und einschätzen (k4, k5)
- Strategien zur Lösung der Herausforderungen anhand konkreter Fallbeispiele entwickeln und bewerten (k5, k6)
|
- Europäische und nationale rechtliche Rahmenbedingungen für Online-Plattformen, insbesondere Vorgaben hinsichtlich der Moderation der Inhalte, der Haftung für rechtsverletzende Inhalte, der Transparenzpflichten sowie des Umgangs mit Daten
- Funktionen und System des Rechts der digitalen Verwaltung
- Ausgewählte Gebiete des Rechts der digitalen Verwaltung (zB E-Government-Gesetz)
- Entwicklungsperspektiven in faktischer und rechtlicher Hinsicht (zB No-Stop-Verwaltung, Automatisierung, digitale Assistenzsysteme)
|