 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2020W 2024W |
| Ziele |
Aufbauend auf sozialpsychologischen Grundlagen, vermittelt die Lehrveranstaltung grundlegende Kenntnisse der Arbeits-, Organisations-, Konsumenten,- und Ökonomischen Psychologie.
|
| Lehrinhalte |
Basiskenntnisse in Sozialpsychologie (z.B. Einstellungen und Einstellungsmessungen; Entscheidungen in Gruppen); Kernthemen der Arbeits- und Organisationspsychologie (z.B. Arbeitszufriedenheit, Stress); Einführung in die Konsumentenpsychologie (z.B. Aufmerksamkeitsprozesse, Gestaltung von Werbemitteln); Grundlagen der Ökonomischen Psychologie (z.B., Rationalität, Entscheidungen unter Unsicherheit).
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche Klausur sowie Übungen im Kurs und zu Hause.
|
| Lehrmethoden |
Vortrag mit Diskussion durch die LV-Leitung, Kleingruppen und Paarübungen im Kurs, Ergänzung durch Moodle (z.B. Evaluation durch Studierende). Forschungsgeleitete Lehre.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Kirchler, E. (2011). Wirtschaftspsychologie: Individuen, Gruppen, Märkte, Staat. Hogrefe Verlag.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|