|  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Maschinenbau 2023W |  
                      | Ziele | Nach erfolgreicher Beschäftigung mit den Inhalten der Lerhveranstaltung sind Studierende in der Lage, die Bedeutung der einzelnen Terme der Navier-Stokes Gleichungen zu beschreiben,
den Lösungsweg klassischer Beispiele exakter Lösungen der Navier-Stokes Gleichungen nachzuvollziehen und die Ergebnisse physikalisch zu interpretieren,
die Herleitung der Grenzschichtgleichungen nachzuvollziehen und grundlegende Lösungen laminarer Grenzschichtprobleme zu beschreiben,
die Grundlagen turbulenter Grenzschichten zu erklären,
einfache stationäre und instationäre Wärmeleitungsprobleme zu lösen,
den Wärmeübergang zufolge erzwungener und natürlicher Konvektionen abzuschätzen,
analytische Abschätzungsrechnungen für ein Strömungs- und Wärmeübergangsproblem durchzuführen.
 Das Niveau der mathematischen Modellierung und Analyse der genannten Themenfelder entspricht in etwa jenem Niveau der Lehrbücher: White, Viscous Fluid FLow, 1991 und Baehr, Stephan, Wärme- und Stoffübertragung, 2013. 
 |  
                      | Lehrinhalte | Grundgleichungen (Navier-Stokes Gleichungen)
Exakte Lösungen der Navier-Stokes Gleichungen
Grenzschichttheorie
Wärmeleitung
Konvektive Wärmeübertragung
 |  
                      | Beurteilungskriterien | Hausarbeit, schriftliche und/oder mündliche Prüfung |  
                      | Lehrmethoden | Vortrag anhand eines Skriptums, Erarbeiten von Anwendungsbeispielen |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch |  
                      | Literatur | H. Schlichting, K. Gersten: Grenzschicht-Theorie, Springer Verlag, 1997.
F. M. White: Viscous Fluid Flow, McGraw-Hill, 1991.
M. Jischa: Konvektiver Impuls-, Wärme- und Stoffaustausch, Vieweg, 1982.
H. D. Baehr, K. Stephan: Wärme- und Stoffübertragung, Springer 2013.
 |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  
                      | Sonstige Informationen | keine |  
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 481VMSSTFDK22: KV Thermofluiddynamik (2022W-2023S)
 MEMPBKVTHFD: KV Thermofluiddynamik (2010W-2022S)
 
 |  |