Inhalt
[ INBIPUEMMSY ] UE Multimediasysteme
|
|
|
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
1,5 ECTS |
B1 - Bachelor 1. Jahr |
Informatik |
Gabriele Kotsis |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Informatik 2021S |
Ziele |
Studierende können mit multimedialen Daten aus Sicht der Softwareentwicklung umgehen. Studierende erlangen Bewertungskompetenz bezüglich der Komponenten, Architekturen und Trends von Multimedia-Systemen.
|
Lehrinhalte |
Bietet ergänzend zur Vorlesung eine Einführung in Standards und Formate multimedialer Daten aus einer anwendungsorientierten Sicht.
Verschiedene Medientypen (Text, Grafik, Audio, Video) und jeweils dazu passende Verarbeitungs-, Speicherungs- und Kompressionsverfahren wie JPEG oder MPEG. Multimedia-Formate, Animationen, Digitales und Interaktives Fernsehen, Architektur von Multimedia-Systemen.
|
Beurteilungskriterien |
Fortlaufende Beurteilung von Übungsaufgaben, die wegen der teilweise geblockten Abhaltung in unregelmäßigen Abständen ausgeteilt werden. Gruppenarbeit ist möglich.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
INBPFUETEL1: UE Telemedia 1 (1,5 ECTS)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
35 |
Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|